NTDs
Planetary Health
Mental Health
AMR
Caregiver
Pharmacy
COVID-19
Global Health Education
Ebola
Natural Hazards
Conflict
Zika
TB
Cholera
HIV
Polio
Rapid Response
Refugee
Disability
Specific Hazards
Social Ethics
MEDBOX is an innovative online library aimed at improving the quality of healthcare in humanitarian action, worldwide.
MEDBOX is an independent internet platform supported by international agencies and scientific institutions active in humanitarian assistance, development and health work worldwide. MEDBOX collates the increasing number of professional guidelines, textbooks and practical documents on health action available online today and brings these into the hands of humanitarian aid and health workers: when they need it, where they need it.
MEDBOX is still under development! We are keen to receiving more documents, training materials and presentations relevant to improve the quality of health action! Your feedback is valuable to us, so do get in touch if you have something you'd like to share with us to improve on, and maximise, our collaborative space. Do send your comments to: news@medbox.org
MEDBOX. Capacity building and quality assurance through innovation.
For more information please go to our section of annual report here
The MEDBOX Team has started a new feature publishing Issue Briefs with different topics.
NEW
FILTER BY LANGUAGE
RESULTS/PAGE
LIST TYPE
Aktualisiertung19.10.2021. Der Aufklärungsbogen in einfacher Sprache kann in zahlreichen weiteren Sprachen heruntergeladen werden kann: Albanisch, Arabisch,Bulgarisch, Dari, Englisch, Französisch, Kroatisch, Pashtu, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tigrinisch, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.htm ... more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direkt an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen arbeiten (möchten ... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen ... more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt auf, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen ... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021) ... more
Only 8,730 asylum applications were registered in the EU+ in April, the lowest since at least 2008, and a massive 87% decrease from pre-COVID-19 levels in January and February. The European Asylum Support Office (EASO) has released a special report which shows that the COVID-19 related travel restrictions and national health measures which were imposed during the past few months led to a dramatic cut in asylum applications in Europe ... more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hitzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne- ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir- kungen auf die Bevölkerung schaffe ... more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und Flucht allgemein. Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei- tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustelle ... more
Despite its rich culture, great economic potential, high level of education and last but not least its sheer size – it is the largest state whose borders lie entirely within Europe and is 1.7 times the size of the Federal Republic of Germany – Ukraine seems far away in perception and awareness. Publications on recent dramatic events, such as the Ukraine conflict or the Crimea crisis, have done little to change this. In fact, the armed conflict in the eastern Ukrainian oblasts of Donetsk and Luhansk, which has been ongoing since February 2014, is still a burdening feature of many political and economic difficulties destabilizing the country. News coverage of health issues in Ukraine has recently been dominated by highly critical reports on the handling of the Covid 19 pandemic. This pandemic exacerbated existing weaknesses in the Ukrainian health care system, but at least it did not create any new ones ... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can only be ensured and improved throughout the world through joint global action ... more
1445 records
Showing 1 to 10 of 1445 results