Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun...g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more
Childhood obesity is a major public health problem globally, which could undermine progress towards achieving the Sustainable Development Goals. Prevention is recognized as the most efficient means of curbing the epidemic; however, given the scale of the problem and the many children who need profes...sional support due to the severity of the disease and/or obesity-related complications, health systems all over Europe must take steps to develop obesity management systems. The aim of this project was to assess the response of health care delivery systems in 19 countries in the WHO European Region to the childhood obesity epidemic.
more
Изучение представлений о злоупотреблении наркотиками в целом и о людях, злоупотребляющих наркотиками, в частности является первым важным шагом напути к лучшему п...ниманию причин злоупотребления наркотиками, что способствует профилактике среди молодежи злоупотребления наркотиками и его последствий. Виды деятельности, которые будут изложены ниже, дают возможность изучить некоторые другие представления о людях, которые злоупотребляют наркотиками, и начать понимать, почему злоупотребление наркотиками может быть проявлением скрытых проблем в жизни того или иного человека.
Accessed on 2019
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Fassung Tigr...inya-Deutsch
more
An information package for school staff
Sexualität, Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ...korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
An interregional meeting on leishmaniasis among neighbouring endemic
countries in the Eastern Mediterranean, African and European regions was organized by the World Health Organization (WHO) Regional Office for the Eastern
Mediterranean in Amman, Jordan, from 23 to 25 September 2018. The meeting w...as attended by representatives from the health ministries of Albania, Georgia, Greece, Iran (Islamic Republic of), Iraq, Jordan, Lebanon, Morocco, Pakistan, Saudi Arabia, Sudan, Syrian Arab Republic and Tunisia. Representatives from Afghanistan, Algeria and Libya were unable to attend. The Secretariat comprised staff from WHO headquarters, WHO regional offices in the Eastern Mediterranean, Africa and Europe, WHO country offices in Iraq, Pakistan, Syrian Arab Republic and Yemen, and WHO temporary advisors from Spain and Tunisia.
more
This publication provides a practical tool to support countries in strengthening surveillance of WASH in schools. The findings will inform the development of supportive regulations and improvement planning to safeguard children’s health, well-being, dignity and cognitive performance. The tool also... enables countries to use the data collected to facilitate policy dialogue and inform international reporting, including on progress towards achieving the Sustainable Development Goal targets related to WASH in schools.
more
EMCDDA Insights - 11
Accessed: 14.03.2019
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
4ª edição
Nos próximos meses, a COVID Reference apresentará atualizações regulares e narrará os dados científicos o mais coerente possível.
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
This publication describes an arduous campaign to tackle the use of antimicrobials - specifically antibiotics - in the Danish swine-producing sector thanks to the collaboration between the regulatory sector within the Ministry of Environment and Food, private veterinary practitioners and swine produ...cers. The document is a retrospective tribute to all those who had the foresight to make significant changes to ensure consumer protection - improving hygiene at primary sites, developing options for intervention, identifying sites for intervention, setting targets, restructuring the relationship between the veterinary services and farmers, and implementing changes in behaviour for greatest impact
more
The Trends and Developments report presents a top-level overview of the drug phenomenon in Europe, covering drug supply, use and public health problems as well as drug policy and responses. Together with the online Statistical Bulletin and 30 Country Drug Reports, it makes up the 2019 European Drug ...Report package.
Available in different languages: http://www.emcdda.europa.eu/publications/edr/trends-developments/2019_en
more
Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlosen oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen ...genutzt werden
more