BMJ has created a free resource on SARS-CoV-2 and covid-19 to inform diagnosis and treatment, and to promote the wellbeing and safety of staff and patients during this extremely stressful and challenging period.
BMJ’s dedicated covid-19 hub not only draws on the latest peer reviewed research, n...ews and opinion from The BMJ and BMJ’s 70 + specialist journals. It also provides online CPD from BMJ Learning and guidance on the evidence-based management of covid-19 from BMJ Best Practice.
The content is updated daily so that healthcare professionals on the frontline of care can readily keep abreast of the latest developments in thinking and practice
more
Video verfügbar in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch
Rapporto ISS COVID-19, n. 4/2020
Gruppo di Lavoro ISS Prevenzione e Controllo delle Infezioni
aggiornato al 16 marzo 2020
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Das Projekt "Empowerment geflüchteter Frauen", gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, setzt Projektmaßnahmen durch 18 bundesweite Träger um. In der Broschüre "Geflüchtete Frauen stärken durch Empowerment-Arbeit" erzählen drei dieser ...Projektträger von ihren Erfahrungen und Ansatzpunkten.
more
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Data ultimo aggiornamento: 23 marzo 2020
OpenWHO is an interactive, web-based, knowledge-transfer platform offering free online courses to improve the response to health emergencies. COVID-19 resources are available in the official WHO languages and in additional national languages .The OpenWHO team is continuing to work with WHO ...Country Offices, public health institutes and educational entities who haveoffered voluntary translation support to help localize the response efforts. Resources in the pipeline include courses in Hindi and Macedonian.
more
Informationen in vielen Sprachen zur Gesundheit von Flüchtlingskindern, übersichtlich nach Themen sortiert – für Ärzte und Ärztinnen, medizinische Fachkräfte, Kita-Fachkräfte, Familien-/Hebammen, Ehrenamtliche etc.
Die Linklisten werden laufend erweitert und überarbeitet. Alle Materiali...en, Info-Blätter und Broschüren stehen auf den jeweiligen Webseiten kostenlos zum Herunterladen bereit. Für Kita-Fachkräfte steht ein eigener Informations-Kanal u. a. mit Praxishilfen, Fachartikeln und Elterninformationen zur Betreuung von geflüchteten Kindern und ihren Eltern zur Verfügung.
more
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
Desde el Colegio Oficial de la Psicología de Madrid, con especial cariño a los
colectivos más vulnerables, a aquellas personas que han perdido algún familiar
o amigo. A aquellas personas que están enfermas o tienen enfermos en su
entorno o personas que necesitan un especial cuidado. Y especi...almente a
los que se encuentran solos.
more
Konkrete Hinweise für die Planung und Durchführung eines Kultursensiblen (Erst-)Gesprächs
Coronaviruses are a large family of viruses that are known to cause illness ranging from the common cold to more severe diseases such as Middle East Respiratory Syndrome (MERS) and Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS).
A novel coronavirus (CoV) was identified in 2019 in Wuhan, China. This is a ...new coronavirus that has not been previously identified in humans.
This course provides a general introduction to nCoV and emerging respiratory viruses and is intended for public health professionals, incident managers and personnel working for the United Nations, international organizations and NGOs.
This course is also available in the following languages:
français - Español - 中文 - Português - العربية - русский - Türkçe - српски језик - فارسی - हिन्दी, हिंदी - македонски јазик - Tiếng Việt - Indian sign language - magyar - Bahasa Indonesia - বাংলা - اردو - Kiswahili - አማርኛ - ଓଡିଆ - Hausa - Tetun - Deutsch - Èdè Yorùbá - Asụsụ Igbo - ਪੰਜਾਬੀ - isiZulu
more
The Suicide Prevention Resource Center (SPRC) has compiled a selection of web pages and information sheets
on mental health and coping with the effects of COVID-19. These resources are a selection from key organizations
in the field. We will continue to update this list as new resources become ava...ilable.
more
Was heisst Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beachten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 13 Sprachen. Das Plakat ist speziell an die Situation de...r Menschen in Unterkünften angepasst
more
Tests zur Detektion einer Infektion mit SARS-CoV-2 (neuartiges Coronavirus) sowie zum Nachweis von Antikörpern gehören zu den sog. In-vitro-Diagnostika (IVD). Das erstmalige Inverkehrbringen von In-vitro-Diagnostika auf dem deutschen Markt ist nach §§ 25 und 30 Medizinproduktegesetz (MPG) anzeig...epflichtig. Das DIMDI betreibt dafür die Datenbank "In-vitro-Diagnostika-Anzeigen (MPIVDA)", in welcher demnach auch Daten von "Corona-Tests" von den anzeigepflichtigen deutschen Herstellern und Bevollmächtigten bzw. Einführern erfasst werden.
more