21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
It summarizes guidance on how to manage – and when to refer – children and adolescents presenting with common complaints and conditions. It includes information to enable primary health care providers to coordinate the continued care of children and adolescents with long-term conditions and dise...ases managed by specialists. Preventive and promotive measures from the newborn period to adolescence include advice on the timing and content of well-child visits, the promotion of early childhood development and health messages for adolescents.
This Pocket Book aims to improve the diagnosis and management of common conditions in children and adolescents that can be managed at the outpatient level. It helps to improve the use of laboratory and other diagnostic measures and the rational use of essential drugs and equipment.
more
WRI develops practical solutions that improve people’s lives and ensure nature can thrive.
WRI have deep expertise in policy, research, data analysis, economics, political dynamics and more. WRI work with partners in more than 50 countries and currently have offices in 12 countries: Brazil, Chi...na, Colombia, Ethiopia, India, Indonesia, Kenya, Mexico, the Netherlands, Turkey, the United Kingdom and the United States.
more
Das Papier des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. beantwortet aktuelle rechtliche Fragen bezüglich des Umgangs der Kinder- und Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten und ihren Familien aus der Ukraine
During the COVID-19 health crisis, community pharmacists had an enhanced role in supporting health-care systems that were overburdened by managing seriously ill patients. This study was undertaken to determine the patterns of community supply of antiviral and antibacterial agents from community phar...macies during the COVID-19 pandemic in selected countries in eastern Europe and central Asia. Nine countries – Armenia, Georgia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, North Macedonia, the Russian Federation, Serbia, Tajikistan and Uzbekistan – participated in this cross-sectional study.
more
Von den nachstehend aufgeführten Ärztinnen und Ärzten wird das "Beratungsnetzwerk Tuberkulose" des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) unterhalten, das sich seit dem Jahr 2000 in der Praxis bewährt hat. Es wird – in Ergänzung vorhandener ü...berregionaler Beratungsangebote (DZK, NRZ, RKI) – fachlicher Rat zur Tuberkulose (Prävention, Früherkennung, empfohlene Maßnahmen) auf schriftlichem Wege, per Telefon oder über E-Mail angeboten. Adressaten sind vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖGD, bei dringlichem Beratungsbedarf auch ärztliche Kolleginnen und Kollegen in Gesundheitseinrichtungen unterschiedlicher Träger oder in eigener Niederlassung.
more
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinnen und (Spät)Aussiedlern in Deutschland in zahlreichen Lebensbereichen
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge setzt sich für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ein. Wir bieten Hilfestellungen für junge Geflüchtete ebenso wie für Fachkräfte und ehrenamtlich Aktive. Als gemeinnütziger Verein können wir unabhängig agieren u...nd parteiisch an der Seite der jungen Menschen stehen. Unser Ziel ist, dass junge Geflüchtete ohne Angst,
Ausgrenzung und Diskriminierung aufwachsen können und die gleichen Rechte wie alle anderen jungen Menschen erhalten.
more
Working towards better COVID-19 outcomes in the WHO European Region.From the first COVID-19 cases in Europe reported on
24 January 2020, the pandemic reached 1 million cases
within 3 months, 10 million cases within 8 months, and
100 million cases in Europe alone within 2 years. Over
the course o...f its two years, COVID-19 has claimed over
1.6 million lives across Europe and Central Asia. The
World Health Organization (WHO) European Region has
accounted for close to a third of the cumulative global
COVID-19 cases and deaths.
more
This report provides an overview of the main findings of the 2019–2020 harmonised AMR monitoring in the main food-producing animal populations monitored, in carcase/meat samples and in humans. Where available, monitoring data obtained from pigs, calves, broilers, laying hens and turkeys, as well a...s from carcase/meat samples and humans were combined and compared at the EU level, with particular emphasis on multidrug resistance, complete susceptibility and combined resistance patterns to critically important antimicrobials, as well as Salmonella and E. coli isolates possessing ESBL-/AmpC-/carbapenemase phenotypes.
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Herzlich willkommen in Niedersachsen! Hier sollen Sie sich sicher fühlen.
Falls Sie Hilfe brauchen oder von Gewalt bedroht sind bekommen Sie hier Unterstützung.
Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці.
Якщ... Вам потрібна допомога або Вам загрожує насильство, тут Ви можете отримати підтримку
more
Важные вопросы
Где можно найти информацию по вопросам здравоохранения на
украинском языке?
When anxiety holds you back from doing the things you want or need to do, it can
also affect your health. Some people become overwhelmed by fear and want to avoid situations that might make them frightened or anxious. It can be hard to
break this cycle, but there are lots of ways to do it. You can... learn to feel less fearful
and to cope with anxiety so that it doesn’t stop you from living.
more
9 June 2022. This report presents an update of monkeypox confirmed cases in the European Union/European Economic Area (EU/EEA) and worldwide
The purpose of cancer screening tests is to detect pre-cancer or early-stage cancer in asymptomatic individuals so that timely diagnosis and early treatment can be offered, where this treatment can lead to better outcomes for some people.
The aim of a cancer screening programme is either to reduc...e mortality and morbidity in a population by early detection and early treatment of a cancer (for example, breast screening) or to reduce the incidence of a cancer by identifying and treating its precursors (such as cervical and colorectal screening).
This short guide is designed to be a quick reference that contains the important ideas about cancer screening. Readers should refer to other publications for comprehensive discussion and detailed guidance on cancer screening programmes.
more