Search database
LIST OPTIONS
Filter
41
Filtered Results: 41
Text search: VAN DER WOORDEN, C.
Featured
Language
Document type
No document type
22
Studies & Reports
10
Guidelines
5
Manuals
2
Brochures
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
15
Western and Central Europe
2
Tajikistan
1
Laos
1
Vietnam
1
Sri Lanka
1
Pakistan
1
Authors & Publishers
et al.
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
World Health Organization
2
World Health Organization WHO
2
A. Boltaev
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Ärzte der Welt
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Barben et al.
1
Begum, Shazia
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Bozorgmehr, K.
1
Bulletin of the World Health Organization
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
D. Wolfe
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
DIMR
1
Doug Reeler, Akke Schuurmans, Jeroen Overweel
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Frewer, A.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gil, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hans L. Rieder, Armand Van Deun, Kai Man Kam, Sang Jae Kim, T. Martin Chonde, Arnaud Trébucq, Richard Urbanczik
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
IACAPAP
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
International Union Against Tuberculosis and Lung Disease
1
IZGA
1
J. Fuentes
1
K. Munir
1
Katrin Oberndörfer
1
Kleefeldt, E.
1
Krause, S.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Bakare
1
M. Dara, C. D. Acosta, V. Rusovich, et al.
1
Makanjuola, A. et al.
1
MCNV, Global Initiative on Psychiatry, and World Granny
1
Mensing, M.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
R. Elovich
1
Regula Buchli
1
Research Gate
1
S. Gerbig
1
Save the Children
1
Schubert, K.
1
Springer International Publishing
1
Springer Science+Business Media
1
Stadt Ravensburg
1
T. Wenzel
1
TAVIR
1
The European Respiratory Journal
1
UKE Hamburg
1
UNICEF
1
University of Zurich
1
V&R Unipress
1
VA.Saint, and P. Tinnemann
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wageningen University and Research Centre
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Food Programme
1
World Health Organisation (WHO)
1
Yaria, J.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
6
Public Health
1
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
12
Mental Health
5
TB
4
Disability
3
HIV
2
COVID-19
2
Planetary Health
2
Rapid Response
1
Ebola & Marburg
1
Pharmacy
1
NTDs
1
NCDs
1
Zika
1
Global Health Education
1
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We... more
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
AWMF guideline, seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert, wird gerade überarbeitet
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis. Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Eur Respir J 2014; 43: 24–35 | DOI: 10.1183/09031936.00113413
Second Edition
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage... more
Developmental disorders Chapter C.2 2014 Edition
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more