The 2021 Financing for Sustainable Development Report responds to the request made by Member States to review the impact of the COVID-19 pandemic on nancing for sustainable development, and to propose recommendations to rebuild better. The report underlines the need for policy actions to ensure e e...ctive support until the recovery is rmly underway. Its thematic chapter discusses the systemic and interlinked nature of risk in a tightly intertwined world, and the importance of providing nancing for risk reduction and resilience and nancing that is risk-informed and resilient. With the collaboration of more than 60 agencies of the United Nations system and partner international organizations, the report provides much needed guidance to Member States to take action towards a more resilient future.
more
his practical Guide serves as a companion to the “WHO guideline: recommendations on digital interventions for health system strengthening” and provides a systematic process for countries to develop a costed implementation plan for digital health within one or more health programme areas, drawing... guidance from the WHO guideline–recommended digital health interventions, providing direction to ensure investments are needs-based and contribute effective and interoperable systems aligned with national digital architecture, country readiness, health system and policy goals.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch..., Englisch, Französisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Persisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch. Weitere Sprachversionen unter: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
Research results of sexual and gender-based violence (SGBV) prevention and response before, during and after disasters in Indonesia, Lao PDR and the Philippines
This report contributes new evidence on why and how sexual and gender-based violence (SGBV) risks increase during humanitarian disasters.... It details how humanitarian actors can better prevent and respond to such escalation of SGBV, and better meet the needs of affected women, girls, men and boys. This research is based on community views of disaster-affected women, adolescent girls, men and adolescent boys in three South-East Asian countries: Indonesia, Lao PDR and the Philippines.
more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Die Initiative Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten (Drugs for Neglected Diseases initiative, DNDi) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sichere, wirksame und bezahlbare Behandlungen für die am meisten vernachlässigten Patient:innen erforscht, entwickelt und bereitste...llt.
more
Accessed on 20.03.2020
Il est troublant de se voir changer. Cela soulève toutes sortes d’interrogations simples ou complexes, audacieuses, parfois angoissantes, toujours importantes. Des questions qui touchent à l’identité, au corps, à la relation à l’autre, à la sexualité et à l’...amour. L’adolescence est une période de recherche, de découvertes, d’essais et de remises en question. Cette brochure propose des pistes de réponses et des éléments de réflexion pour combattre les idées reçues, les préjugés et les fausses croyances souvent sources de souffrances pour soi-même et pour les autres.
more
In 2018, the WHO European Healthy Cities Network adopted the political vision of the Network until 2030 that is fully aligned with the United Nations 2030 Agenda for Sustainable Development: the Copenhagen Consensus of Mayors: Healthier and Happier Cities for All. The vision is built around six them...es. This compendium comprises tools, resources and networks that are related to one of the themes - place - from across the WHO European Healthy Cities Network and wider from 2010 to 2020. It is part of the support package for implementation of the place theme in Phase VII (2019–2024) of the WHO European Healthy Cities Network.
more
Global HIV Strategic Information Working Group
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch
This document is intended for a wide audience including national and local policymakers, implementers and managers of national and local maternal and child health programmes, non-governmental and other organizations and professional societies involved in the planning and management of maternal and c...hild health services, health professionals including obstetricians, midwives, nurses, general medical practitioners, academic staff involved in training health professionals, managers of maternal and child health programmes and public health policymakers in all settings.
more
Lignes directrices provisoires
17 janvier 2020
Le présent document a été rédigé en s’appuyant sur divers documents existants de l’OMS, y compris les lignes directrices de l’OMS relatives au dépistage en laboratoire du MERS-CoV (1-11). À mesure que de nouvelles informations seront r...ecueillies concernant l’étiologie, les manifestations cliniques et la transmission de la maladie dans le groupe de patients atteints de maladie respiratoire à Wuhan, l’OMS continuera de suivre l’évolution de la situation et révisera si nécessaire les présentes recommandations.
more