As a lower-middle-income country (LMIC), South Africa (SA) bears
the burden of maternal and neonatal mortality similar to other sub-
Saharan African countries. According to the Saving Mothers Report
2017/19, there has been a progressive and sustained reduction
in institutional maternal mortality... (iMMR) in the past three triennia
(2010-2019), from 320 per 100,000 live births to 120 per 100,000 live
births.
According to the Rapid Mortality Survey, the country’s infant mortality
rate has declined from 29 deaths per 1000 live births in 2014 to 25
deaths per 1,000 live births in 2018. The institutional neonatal death
rate showed a slight decrease from 12,7 deaths per 1,000 live births in
2016 to the current level of 12 per 1,000 live births and has remained
static at this level for the past three years (saDHIS).
Working towards the Sustainable Development Goal (SDG) of reducing maternal mortality to below 70 per 100 000 live births and neonatal mortality to 12 deaths per 1000 live births, South Africa aims to reduce institutional maternal mortality, neonatal mortality and stillbirths by 50% by 2030.
This Maternal, Perinatal and Neonatal Health Policy provides a
framework for the delivery of quality, comprehensive, and integrated
MNH services and will guide the development and review of guidelines
and related MNH interventions, including strengthening of the service
delivery platform, governance, leadership and accountability for
the provision of quality MNH services, development of advocacy
messages, and guiding civil society priorities and community
initiatives. The policy will also guide the development and review of
academic curricula and the setting of research priorities.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Diskriminierungssensibler Umgang mit Patient*innen ermöglicht allen Menschen gesundheitliche Hilfe aufzusuchen. Im Gesundheitssystem gibt es Menschen, die weniger sichtbar sind als andere. Damit sich Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegende und andere im Gesundheitssystem
Tätige stärker mit indiv...iduellen Bedürfnissen von Patient*innen auseinandersetzen, gibt dieser
Leitfaden Impulse.
more
There is an urgent need for safer, simpler, more efficacious and accessible treatment regimens for all forms of TB. The development of Target Product Profiles for TB treatment regimens (referred to as Target Regimen Profiles or TRPs) seeks to guide the drug development process towards important regi...men characteristics corresponding to the needs of end-users.
more
The recommendation in this document thus supersedes the previous WHO recommendation for the prevention of PPH as published in the 2012 guideline, WHO recommendations for the prevention and treatment of postpartum haemorrhage.
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ...Broschüre soll Ihnen mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen bei mehrsprachiger Kommunikation geben, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Essential Medicines and Health Products Information Portal
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
Guide pour les responsables des activités de santé
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für
Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich:
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch,
Russisch, Serbokr...oatisch, Spanisch, Türkisch. Siehe dazu http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
more
World's largest Science, Technology & Medicine Open Access book publisher
Chapter 7 from the book People's Movements in the 21st Century - Risks, Challenges and Benefits