Biodiversity and Health in the Face of Climate Change pp 47–66
This chapter reviews the emerging importance of pollen allergies in relation to ongoing climate change. Allergic diseases have been increasing in prevalence over the last decades, partly as the result of the impact of climate change. ...Increased sensitisation rates and more severe symptoms have been the partial outcome of: increased pollen production of wind-pollinated plants resulting in long-term increased abundance of pollen in the air we breathe; earlier shifts of airborne pollen seasons making occurrence of allergic symptoms harder to predict and deal with efficiently; increased allergenicity of pollen causing more severe health effects in allergic individuals; introduction of new, invasive allergenic plant species causing new sensitisations; environment-environment interactions, such as plants and hosted microorganisms, i.e. fungi and bacteria, which comprise a complex and dynamic system, with additive, presently unforeseeable influences on human health; environment-human interactions, as the consequence of a combination of environmental factors, like air pollution, global warming, urbanisation and microclimatic variability, which create a multi-resolution spatiotemporal system that requires new processing technologies and huge data inflow in order to be thoroughly investigated. We suggest that novel, real-time, personalised pollen information services, like mobile-app risk alerts, must be developed to provide the optimum first line of allergy management.
more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
This guideline provides health policy-makers and decision-makers in health professional training institutions with advice on the rationale for health-care providers’ use of counselling skills to address sexual health concerns in a primary health care setting
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Air pollution is a major environmental risk factor and contributor to chronic, noncommunicable diseases (NCDs). However, most public health approaches to NCD prevention focus on behavioural and biomedical risk factors, rather than environmental risk factors such as air pollution. This article discus...ses the implications of such a focus. It then outlines the opportunities for those in public health and environmental science to work together across three key areas to address air pollution, NCDs and climate change: (a) acknowledging the shared drivers, including corporate determinants; (b) taking a ‘co-benefits’ approach to NCD prevention; and (c) expanding prevention research and evaluation methods through investing in systems thinking and intersectoral, cross-disciplinary collaborations.
more
Background document to the 2018 joint statement by WHO, UNFPA, UNICEF, ICM, ICN, FIGO and IPA: definition of skilled health personnel providing care during childbirth
Why bold action against inequalities is needed to en AIDS, stop COVID-19 and prepare for future pandemics
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
This report makes the case for a major new initiative—to rapidly recruit, train and deploy 2 million community health workers in Africa. Drawing on a vast body of evidence and substantial regional experience, the report shows how community health workers save lives and improve quality of life and ...how investments in community health workers effectively harness the demographic dividend, reduce gender inequality and accelerate economic growth and development. Indeed, the benefits of community health workers stretch from one end of the Agenda for Sustainable Development to the other.
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80