Search database
LIST OPTIONS
Filter
118
Filtered Results: 118
Text search: Weiterbildung
Featured
Language
Document type
No document type
58
Studies & Reports
21
Guidelines
14
Brochures
8
Manuals
5
Strategic & Response Plan
5
Training Material
2
Online Courses
2
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
71
Switzerland
3
Western and Central Europe
2
Nepal
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
4
et al.
4
juris GmbH
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Plan International
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Christa Hanetseder
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Handicap International
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
UNICEF
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
AWO
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BMZ
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Ernst Klett Verlag
1
ESD Expert Net
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gerald Muß
1
German Resuscitation Council
1
GIZ
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Hanetseder, C.
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hertie Stiftung
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kamp, U. et al.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Knaevelsrud, C.
1
Knipper, M.
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krüger, T
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M.Gag
1
Malteser International, Ipso
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
medical mondiale e.V.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
on@campus
1
Öztürk, H.
1
passage gGmbH
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queermed Deutschland
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Bühlmann
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sara Grzybek
1
Save the Children e.V.
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Teichert, U.
1
Terre des Hommes
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
University of Zurich
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
Vereinte Nationen
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Wahedi, K.
1
Weiser, B.
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
3
Women & Child Health
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
74
Global Health Education
15
Mental Health
14
Planetary Health
5
Conflict
3
Specific Hazards
1
TB
1
Disability
1
COVID-19
1
Caregiver
1

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge... more
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie... more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more

Migration - Alter- Gesundheit

Hanetseder, C.; R. Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz (2019) C1
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab... more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ... more
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Tabellarische Übersicht über Aufenthaltstitel und den Zugang zu SGB II und Arbeitsmarkt.
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ... more
Der Kurs wendet sich an die Personen- und Berufsgruppen, die derzeit fachfremd die Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie im Infektionsschutz unterstützen (z.B. Verwaltungspersonal, Beamte, Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr u. a.) Sie begleiten zwei virtuelle Kolleg*innen in deren Einarb... more

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... more