The coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic has created a global and gendered crisis that is compounding existing inequalities and disproportionately affecting girls and women. Emerging evidence from the COVID-19 crisis in 2020 shows school closures, disruptions in essential services and rising... poverty contributed to girls’ increased risk of female genital mutilation (FGM). School closures limited the monitoring and reporting of cases of FGM. Rising household monetary poverty may have contributed to families adopting negative coping mechanisms, including having girls undergo FGM as a precursor to marriage to reduce household costs. A report from the United Nations Population Fund (UNFPA) estimates 2 million additional cases of FGM by 2030 due to the pandemic.
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
A Resource Book of Inclusive Practices
The Road to Recovery. This synthesis report is based on three national studies on the evolution of the Ebola epidemic and its impact on Guinea, Liberia and Sierra Leone
The Lancet Volume 397, ISSUE 10269, P129-170, January 09, 2021
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Orientations provisoires 19 juillet 2021
Antibiotics have been useful in fighting infectious diseases in our country for decades, but because of the overuse and misuse of these agents, an increasing number of organisms are now resistant to them. The Philippines, like other Southeast Asian countries, has already been encountering the many c...hallenges of antimicrobial resistance (AMR) which include increasing social and economic costs and rising patient mortality. Although considered a global threat, it is already an emerging local health concern which calls for an urgent collaboration among different sectors to provide solutions addressing this growing problem.
more
Kit de ferramentas de avaliação e melhoria da
qualidade e dos direitos humanos em serviços
de saúde mental e de assistência social
Every day, schools engage in numerous activities that help promote the health and well-being of students, families, and communities. There is clear evidence of the benefits of the health-promoting schools (HPS) approach, not only for improving overall health outcomes (physical, mental, and social) i...n the educational community but also for achieving better learning outcomes. The closure of schools during the COVID-19 pandemic highlighted these benefits, as well as the close links between health, wellness, and education.
more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu
den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome...s sowie
auf Kosten und administrative Prozesse dargestellt
more
Objectifs 2020 : des avancées disparates. Le rapport de l’ONUSIDA sur l’épidémie mondiale de sida fait état d’un échec accentué par la COVID-19. Depuis 2015, 3,5 millions d’infections au VIH et 820 000 morts supplémentaires liés au sida sont imputables à des objectifs non atteints. ...Elles auraient été évitées si les objectifs 2020 avaient été réalisés. La riposte pourrait également revenir dix ans en arrière au moins, si la pandémie de COVID-19 interrompt gravement les services de lutte contre le VIH.
more
Rapport sur les populations clés.
Combler les écarts
Rompre les barrières
Réparer les injustices
Synthèse
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more