Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.
more
This Charter on Inclusion of Persons with Disabilities in Humanitarian Action has been developed in advance of the World Humanitarian Summit (23 and 24 May 2016, Istanbul) by over 70 stakeholders from States, UN agencies, the international civil society community and global, regional and national or...ganisations of persons with disabilities. By endorsing this Charter, you will commit to render humanitarian action inclusive of persons with disabilities, by lifting barriers persons with disabilities are facing in accessing relief, protection and recovery support and ensuring their participation in the development, planning and implementation humanitarian programmes.
more
This Charter on Inclusion of Persons with Disabilities in Humanitarian Action has been developed in advance of the World Humanitarian Summit (23 and 24 May 2016, Istanbul) by over 70 stakeholders from States, UN agencies, the international civil society community and global, regional and national or...ganisations of persons with disabilities.
more
Carried out by humanitarian and human rights actors in armed conflict and other situations of violence
This guideline (third edition) constitutes a set of minimum but essential standards aimed at ensuring that protection work is safe and effective. The standards reflect shared thinking and common ...agreement among humanitarian and human rights practitioners
more
Aos cuidadores das crianças em isolamento
Num período de pandemia, onde uma das medidas de contenção de propagação da COVID-19 exige a restrição de contactos sociais, incluindo o encerramento das escolas, milhares de crianças portuguesas ficarão em situação de isolamento. Isto implica u...ma permanência no lar que deve ter em conta medidas de promoção da saúde mental para minorar o impacto da situação atual. Para isso, enquanto médicos de Psiquiatria da Infância e da Adolescência julgamos ser essencial compilar algumas medidas para ajudar as crianças nesta situação.
more
Somali version of Administration of Parenteral antibiotics
Xanuunka inta uurka lagu jiro iyo gaar ahaan dhalmada ka danbaysa ama dhicisku waa arrinta muhuumka ah ee sababta xadiga jirada iyo dhimashada.
Filimkan wuxuu muujinayaa maareeynta isticmaalka wanaagsan ee duraha jeermis dilaha ee loog...u talogalay shaqaalaha caafimaadka iyo sida cad ee uu u xoojin lahaa lixda saxda ah ee maareeynta daawada.
Translation thanks to Aidarus Khalif and Fouzia Ismail and Abdirahman Dahir Aden at the Somaliland Nursing and midwifery Association (SLNMA).
Video also available in English, French and Swahili at: http://www.medicalaidfilms.org/film/how-to-give-intravenous-antibiotics-in-pregnancy/
more
Frequently asked questions (FAQs)
This document highlights COVID-19 specific considerations in relation to camp and camp-like settings, and is intended to assist in guiding operations where camp/site management5 is being implemented. Although the guidance - structured around questions from the fiel...d - is intended for camp/site managers, UNHCR senior managers/ heads of ooffices, field coordinators and other staff (e.g. programme, protection) should be aware of the guidance and the operational implications in order to provide appropriate support, including to partners implementing camp/site management programmes.
more
This document sets out the criteria and procedures to be followed by countries in verifying the interruption of yaws transmission. It is intended for use by international verification teams, national yaws eradication programmes and WHO technical staff involved in the eradication of yaws.
Each year, dozens of communities around the world face natural disasters, disease outbreaks, and other emergencies. Scientists think that a worldwide influenza outbreak will happen sometime in the next decade. The purpose of this guide is to help local leaders and community organizers bring together... the community to help plan for disease outbreaks and other emergencies. This guide uses the lessons from communities that have already dealt with disease outbreaks and also uses other often-used tools to create discussion among community members and effectively garner their insight
more
The Kenya Health Policy 2014-2030 aims at attaining the highest possible standard of health in a manner responsive to the health needs of our population. One of the major policy directions towards realizing the intentions of this policy is to halt and reverse the
rising burden of non-communicable d...iseases.
more
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage".
Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war...en. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, sonstiges medizinisches Personal, Hilfsorganisationen und Personen aus öffentlichen Einrichtungen sowie an die Bevölkerung, die aus beruflichen oder privaten Gründen an dem Thema interessiert ist.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Ce rapport présente les résultats clés de la quatrième Enquête Démographique et de Santé du Bénin (EDSB-IV), qui a été réalisée de décembre 2011 à mars 2012 par l’Institut National de la Statistique et de l’Analyse Économique (INSAE) sous la tutelle du Ministère du Développement..., de l’Analyse Économique et de la Prospective, en collaboration avec les services techniques du ministère de la Santé, le Programme National de Lutte contre le Sida (PNLS), le Laboratoire de Parasitologie du Centre National Hospitalier et Universitaire Hubert Maga (CNHU) et le Laboratoire de référence du Programme National de Lutte contre le Sida et les IST (PNLS). L’EDSB-IV a été financée par le Gouvernement du Bénin, l’Agence des États-Unis pour le Développement International (USAID), le Fonds Mondial, le Fonds des Nations Unies pour l’Enfance (UNICEF), le Fonds des Nations Unies pour la Population (UNFPA) et le Programme Multisectoriel de Lutte contre le Sida (PMLS) par le biais d’un financement de la Banque Mondiale.
more
Nach dem derzeitigen Informationsstand sind aktuell humane Infektionen durch das Affenpockenvirus (monkeypox virus, MPX) in einigen Regionen der Welt einschließlich mehreren europäischen Ländern aufgetreten. Die Daten belegen eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung unter bestimmten Bedingungen. Die Ü...bertragung von MPX von Mensch zu Mensch erfolgt in der Regel durch engen Haut- bzw. Schleimhautkontakt mit infektiösem Material aus den Hautläsionen einer infizierten Person, sowie – seltener – durch respiratorische Tröpfchen/Sekrete z.B. bei längerem Kontakt von Angesicht zu Angesicht oder durch kontaminierte Gegenstände und Oberflächen. Bei diesem Erreger ist besonders zu beachten, dass Partikel des Affenpockenvirus eingebettet in Sekreten bzw. getrocknet an Hautschuppen bzw. Schorfpartikeln für längere Zeiträume infektiös sein können, was eine sorgfältige und umfassende Reinigung und Desinfektion der Patientenumgebung bzw. der Oberflächen notwendig macht.
more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe...isen gemeint, die darauf abzielen, die Betroffenen zu unterdrücken, zu beherrschen oder zu kontrollieren. Gewalt ist jedes Verhalten, das sich auf körperlicher, seelischer, sexueller, sozialer und emotionaler Ebene schädigend auswirkt und die Betroffenen daran hindert, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Frauenhäuser und Fachberatungsstellen helfen Frauen, die Folgen von Gewalt und Missbrauch zu überwinden und ein gewaltfreies Leben aufzubauen.
more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen.
Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch...en Lage wird die Broschüre schrittweise angepasst. Eine einzige Broschüre für alle Bundesländer gleichermaßen passend ist leider nicht möglich. Tippen Sie im Gespräch auf die Begriffe, die für Sie gerade am passendsten sind.
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya und Türkisch
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch
nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ...Broschüre bietet verständliche Informationen darüber, was eine psychische Erkrankung ist, wann ein erster Termin bei einer Psychotherapeut*in ratsam ist und wann eine Behandlung notwendig ist.
more
Ce rapport présente les principaux résultats de la quatrième édition de Enquête Démographique et de Santé du Bénin
(EDSB-IV), réalisée de décembre 2011 à mars 2012 par l’Institut National de la Statistique et de l’Analyse
Économique (INSAE) sous la tutelle du Ministère du Dévelo...ppement, de l’Analyse Économique et de la
Prospective, en collaboration avec les services techniques du ministère de la Santé, le Programme National de Lutte
contre le Sida (PNLS), le Laboratoire de Parasitologie du Centre National Hospitalier et Universitaire Hubert Maga
(CNHU) et le Laboratoire de référence du Programme National de Lutte contre le Sida et les IST (PNLS).
more