AWMF guideline, seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert, wird gerade überarbeitet
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                AWMF Leitlinie, 12.7.2021
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische
Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Tuberculosis Guideline for Adults
Guideline for Diagnosis... and Treatment of Tuberculosis including LTBI Testing and Treatment of the German Central Committee (DZK) and the German Respiratory Society (DGP).
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen-
schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel-
kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie
zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge...n am Lebensende.
Um Ihnen einen möglichst schnellen und gleichzeitig umfassenden Überblick zu
ermöglichen, haben wir für Sie in diesem Taschenbuch die wesentlichen Aussagen
aus allen Kapiteln als Kurzfassung zusammengestellt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wir zur Zeit überprüft |  AWMF-Register Nr. 051/010 | Klasse: S3
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents 
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Eine  Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom"  für  Betroffene,  Angehörige,  nahestehende  und 
pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ 
der AWMF; Registernummer 020 - 027) 
Erste Ausgabe September 2021
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Rehabilitation    wird    zunehmend    als    notwendiger    Aspekt    der    medizinischen    Hilfe    und    patientenorientierten   Versorgung   anerkannt,   wie   ihre   Aufnahme   in   die   Klassifikation   und   Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Medizinische KlinikIntensivmedizin und Notfallmedizin
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                aktualisiert am 14.03.2016