Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We...iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet
Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit  nimmt  die  Urbanisierung  zu:  Inzwischen  lebt  mehr  als  die  Hälfte  der  Weltbevölkerung  in  Städten,  in  Europa  sind  es  deutlich  mehr  als  70%  der  Bevölkerung  (WHO,  2010a).  Aufgrund  die...ser  Entwicklung  hat  sich  »Urban  Health«  als  neues  Forschungsfeld  etabliert,  in  dem  der  Einfluss  der  städtischen   Umwelt   auf   die   Gesundheit   unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
                                                                    more