Transforming the Quality of Health Care in Ethiopia
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
Vaccines 2021, 9(2), 160; https://doi.org/10.3390/vaccines9020160
Strengthening health-system emergency preparedness.
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge...n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
An Illustrated Guide for Surgeons
Third Edition
A Supplement to the obstetrical fistula counseling curriculum
For Strengthening Mental Health In Cultural-Linguistic Communities Projects
An Illustrated Guide for Service Providers
The WHO Effective Communications Participant Handbook was created to support WHO staff around the world in enhancing their communications skills as part of the global communications capacity-building efforts of the WHO Department of Communications (DCO)
A Training Course for Service Providers
This publication describes the first WHO public-benefit Target Product Profiles (TPPs) for snakebite antivenoms. It focuses on antivenoms for treatment of snakebite envenoming in sub-Saharan Africa. Four TPPs are described in the document:
Broad spectrum Pan-African polyvalent antivenoms: products ...that are intended for widespread utility throughout sub-Saharan Africa for treatment of envenoming irrespective of the species of snake causing a bite. Monovalent antivenoms for specific use cases: for products for a single species (or genus) of snake (e.g., boomslangs or carpet viper antivenoms).
Syndromic Pan-African polyvalent antivenoms for neurotoxic envenoming: products that are intended for treatment of envenoming by species whose venoms are neurotoxic. Syndromic Pan-African polyvalent antivenoms for non-neurotoxic envenoming: products for snakebite envenoming where the effects are largely haemorrhagic, necrotic or procoagulant.
more