Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Based on WHO South-East Asia Regional Strategy on Autism Spectrum Disorder
The collaborative framework for implementation of the “WHO South-East Asia Regional Strategy on Autism Spectrum Disorders” articulates to Member States: the nature of autism spectrum disorder and the issues faced by ...PwASD and their caregivers; the foundation on which the Regional Strategy and the collaborative framework is based; desired outcomes against each objective of the ASD Regional Strategy; recommended actions to fulfill each objective; requisite parameters that should govern the recommended actions; and suggested guidelines for monitoring, evaluating and reporting a Member State’s progress towards fulfilling the objectives. It encourages Member States to share best practices and information for promoting cooperation and partnerships for development of effective and sustainable programmes.
more
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Cinquième Enquête Démographique et de Santé au Bénin (EDSB-V) 2017-2018
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z...usammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt.
more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
The chapter Closing the Gap: The Health Disparities of Older LGBTI People in the Americas, is part of the publication series titled ‘Decade of Healthy Aging: situation and challenges’. In order to outline the current knowledge available on the situation of health and well-being of older persons ...in the Americas at the beginning of the United Nations Decade of Healthy Aging (2021-2030), this document presents data and existing evidence different forms of discrimination and mistreatment older people face due to their sexual orientation and gender identities that ultimately increase health disparities. Previous studies on LGBTI older people offer valuable information on the lived experiences of these communities and demonstrate that they face unique challenges with aging, emphasizing the difficulties related to access to care. Very few studies on older people and aging include a focus on sexual orientation or gender identity; however, it is possible to point out that HIV/AIDS is one of the most significant health disparities confronting LGBTI older persons, followed by physical and mental health problems, substance use, social isolation, poverty, and the lack of access to quality healthcare, including long-term care facilities or other institutions. Closing the gap in access and quality of health and care services is an imperative to increase longevity, health status and quality of life of LGBTI older people.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
Der mit Unterstützung der MSD Sharp & Dohme GmbH erstellte Wegweiser enthält grundlegende Informationen zu den Funktionen der Leber wie auch über die viralen Ursachen einer Leberentzündung in Gestalt der Hepatitis A, B, C, D und E. Neben allgemeinen Hepatitis-Symptomen, geht der Wegweiser schwer...punktmäßig auf die Schutz- und Behandlungsmaßnahmen der jeweiligen Hepatitis-Typen ein. Abgerundet wird der Wegweiser durch ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe knapp erklärt und eine Auswahl an Organisationen, die Hilfe und Rat bei Erkrankungen der Leber anbieten.
more
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes-
sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches
Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen
und medizinischen V...ersorgungsleistungen, die allen (werdenden) Eltern und Kindern in Deutsch-
land zugänglich sein sollten.
more
The chapter Closing the Gap: The Health Disparities of Older LGBTI People in the Americas, is part of the publication series titled ‘Decade of Healthy Aging: situation and challenges’. In order to outline the current knowledge available on the situation of health and well-being of older persons ...in the Americas at the beginning of the United Nations Decade of Healthy Aging (2021-2030), this document presents data and existing evidence different forms of discrimination and mistreatment older people face due to their sexual orientation and gender identities that ultimately increase health disparities. Previous studies on LGBTI older people offer valuable information on the lived experiences of these communities and demonstrate that they face unique challenges with aging, emphasizing the difficulties related to access to care. Very few studies on older people and aging include a focus on sexual orientation or gender identity; however, it is possible to point out that HIV/AIDS is one of the most significant health disparities confronting LGBTI older persons, followed by physical and mental health problems, substance use, social isolation, poverty, and the lack of access to quality healthcare, including long-term care facilities or other institutions. Closing the gap in access and quality of health and care services is an imperative to increase longevity, health status and quality of life of LGBTI older people.
more