The first section highlights knowledge and questions regarding security incidents, trends, and causes of violence, including around causes and motives for attacks, and tensions between individual and collective responses. The next section then explores the role of the humanitarian principles, and th...e perceptions of humanitarian actors, in affecting their security in the field. Building on this, the final section examines the protection of humanitarian action under international law, and the impunity gap resulting from effective implementation or enforcement of the law.
more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Esta publicación está dirigida a profesionales en formación o con práctica en salud mental y no para el público general. Las opiniones vertidas en este libro son de responsabilidad de sus autores y no representan necesariamente el punto de vista del Editor o de IAC...APAP. Esta publicación busca describir los mejores tratamientos y las prácticas basadas en la evidencia científica disponible en el tiempo en que se escribió, tal como fueron evaluadas por los autores, y éstas pueden cambiar como resultado de una nueva investigación. Los lectores deberán aplicar este conocimiento a los pacientes de acuerdo con las directrices y leyes de cada país en el que ejercen profesionalmente. Algunos medicamentos puede que no estén disponibles en algunos países por lo que los lectores deberán consultar la información específica del fármaco debido a que ni se mencionan todas las dosis ni todos los efectos no deseados. Las citas de organizaciones, publicaciones y enlaces de sitios de Internet tienen la finalidad de ilustrar situaciones o se enlazan como una fuente adicional de información; lo que no significa que los autores, el editor o IACAPAP
avalen su contenido o recomendaciones, que deberán ser analizadas de manera crítica por el lector. Los sitios de Internet, a su vez, también pueden cambiar o dejar de existir.
more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Adolescence, defined as the period between 10 and 19 years of age, is a developmental stage during which many psychosocial and mental health challenges emerge. There is a well-established link between mental health and HIV outcomes. Adolescents and young adults living with HIV typically have additio...nal mental health needs linked to their experiences of living with and managing a chronic illness, along with prevailing stigma and discrimination. Mental health promotion and prevention is thus a critical priority for this group.
more
Anxiety Disorders
Chapter F.4
This research aims to identify a core set of clinical skills for working in
a Community Based Rehabilitation (CBR) setting, and to discuss whether they are appropriate for task shifting to a new or an alternative cadre of rehabilitation workers.
Despite the increasing uptake of information and communication technologies (ICT) within healthcare services across developing countries, community healthcare workers (CHWs) have limited knowledge to fully utilise computerised clinical systems and mobile apps. The ‘Introduction to Information and ...Communication Technology and eHealth’ course was developed with the aim to provide CHWs in Malawi, Africa, with basic knowledge and computer skills to use digital solutions in healthcare delivery. The course was delivered using a traditional and a blended learning approach.
more
ECDC Technical Report, Fourth Update 3 July 2020
A Rapid Appraisal of Priorities, Policies and Practices
Frontline health workers (FHWs) provide services directly to communities where they are most needed, especially in remote and rural areas. Many are community health workers and midwives, though they can also include local emergency responders/paramedics, pharmacists, nurses, and doctors who serve in... community clinics.
The growing burden of non-communicable diseases (NCDs) on low- and middle-income countries threatens many health systems that are already weakened. In many countries, health systems—and health workers—are not prepared to address the complex nature of NCDs. Health systems are often fragmented, and designed to respond to single episodes of care or long-term prevention and control of infectious diseases.1 Many countries also continue to face shortages and distribution challenges of trained and supported health workers. As most NCDs are multifactorial in origin and are detected later in their evolution, health systems face significant challenges to provide early detection as well as affordable, effective, and timely treatment, particularly in underserved communities.
more
An estimated 59 000 people die from rabies each year. That’s one person every nine minutes of every day, 40% of whom are children living in Asia and Africa. As dog bites cause almost all human cases, we can prevent rabies deaths by increasing awareness, vaccinating dogs to prevent the disease at i...ts source and administering life-saving treatment after people have been bitten. We have the vaccines, medicines, tools and technologies to prevent people from dying from dog-mediated rabies. For a relatively low cost it is possible to break the disease cycle and save lives
more
Policy Brief.
Our understanding of how to diagnose and manage Long COVID is still evolving but the condition can be very debilitating. It is associated with a range of overlapping symptoms including generalized chest and muscle pain, fatigue, shortness of breath, and cognitive dysfunction, and the ...mechanisms involved affect multiple system and include persisting inflammation, thrombosis, and autoimmunity. It can affect anyone, but women and health care workers seem to be at greater risk.
more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra...nkheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more
L’utilisation de ce guide permettra un diagnostic de qualité de l’infection palustre, gage d’une bonne prise en charge nécessaire pour atteindre les objectifs ambitieux du PSN 2016- 2020 Tous ensemble, pour un Sénégal émergent sans paludisme pour un développement durable.
Climate change triggers mounting food insecurity, poverty and displacement in Africa