What it is and what you can do
Rev. Oct16 770-10-0003
Informationen zu Trauma, Traumafolgestörunge nund möglichen Traumatherapiemethoden
Ein Bilderbuch über Hilfe nach traumatischen Erlebnissen für Eltern und Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrung .
Das Trauma-Bilderbuch versucht, ein schweres Thema verständlich darzustellen: Ein Kind erlebt kriegsbedingt eine überwältigende Angstsituation, der „Schatten dieser Angst“ verfo...lgt das Kind noch, wenn die schreckliche Situation bereits eine ferne Vergangenheit geworden sein könnte.
Es kann Kindern, Eltern und deren Unterstützern helfen, die ebenso unsichtbare wie lebenseinschränkende Belastung zu verstehen. Es zeigt auf, was das Kind jetzt braucht: praktische Hilfen im Alltag, tröstende Botschaften der Eltern und evt. den Weg in eine Therapie.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Nul n'est à Ll'abrid'un traumatisme psychique. Trauma-Broschüre Wenn das Vergessen nicht gelingt. French Version.
Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehu...ng, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
more
Psiquiatría Infantil y Pediatría
Capítulo I.1
Editores: Azucena Díez-Suárez y Matías Irarrázaval
Traductores: Cecilia Hernández González, Ana Mena Morales, Ana Alvarado Dafonte
Trastornos del ánimo
Capítulo E.2
Editores: Matías Irarrázaval & Andres Martin Traductores:
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & Ester Mora
Trastornos des ánimo
Capítulo E.4
Edition 2018
Editores: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & María Vidal
East and Central African Journal of Surgery
Association of Surgeons of East Africa and College of Surgeons of East Central and Southern Africa
ISSN: 1024-297X EISSN: 2073-9990
Vol. 16, Num. 1, 2011, pp. 104-110
This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.
The new treaty aims at eliminating all forms of illicit trade in tobacco products. It provides tools for preventing illicit trade by securing the supply chain, including by establishing an international tracking and tracing system, by countering illicit trade through dissuasive law enforcement measu...res and a suite of measures to enable international cooperation.
more
Introducción
Capítulo A.7
Edición en español
Editor: Juan José García-Orozco
Traducción: Juan José García-Orozco y Carlos González Vivas
Revisor de traducción: Laura Borredá Belda
World Drug Report 2018
-4-
A summary of the national drug situation
Psychosocial support is a very important component in Gender Based Violence response that provide appropriate care, protection and social integration. Psychological aspects affect thoughts, emotions, behavior, memory, learning ability, perceptions and understanding. While the social aspects have ef...fects on relationships, often shaped by traditions, culture ,values, family and community, but also include one’s status in the community and economic wellbeing. These have different effects on the women, men, boys and girls as victims /survivors and perpetuators.
more
Trastornos del ánimo
Capítulo E.1
Traducción de la versión inglesa del 2015
Trastornos externalizantes
Capítulo D.3
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto Tagle, Sofía Hacohen Domené