Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
Evaluation Report
Evaluation Office
Best practice guidelines are systematically developed statements designed to assist nurses working in partnership with persons and their families to make decisions about health care and services (Field & Lohr, 1990). This nursing Best Practice Guideline (BPG) is intended to replace the RNAO BPGs Scr...eening for Delirium, Dementia and Depression in Older Adults (2010b) and Caregiving Strategies for Older Adults with Delirium, Dementia and Depression (2010a).
more
Les Premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge ont été développés par
le Centre de Référence pour le soutien psychosocial de la FICR.
Il se compose :
• d'un Guide des premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et ...du Croissant-Rouge
• d'une Brève introduction aux premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
• d'une Formation aux premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge :
· Module 1. Une introduction aux 1ers SP (4 à 5 heures)
· Module 2. Éléments de base des 1ers SP (8 à 9 heures)
· Module 3. Les 1ers SP aux enfants (8 à 9 heures)
· Module 4. 1ers SP en groupe – Soutien aux équipes (21 heures – trois jours)
more
Formation d'orientation pendant 2 jours25 Juin 2020
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Therapiehinweise des STAKOB unter Mitwirkung von BfArM, DGI, DGPI, DTG, PEI und Pocken Konsiliarlabor RKI - ZBS 1
В сборнике представлены статьи специалистов в сфере охраны психического здоровья по различным академическим дисциплинам, включая общую медицину, психиатрию, пси...отерапию, психологию, социологию, педагогику, юриспруденцию, экономику, спорт, по материалам Конгресса ≪Психическое здоровье человека XXI века≫, который состоялся 7–8 октября 2016 г. в Москве.
The collection of scientific papers is collected from different areas of scientific knowledge, including general medicine, psychiatry, psychotherapy, psychology, social policy, education, law, economics and sport. The publication contains materials that were delivered to the Organizing Committee of the Congress on Mental Health: Meeting the Needs of the XXI Century. The collection is intended for researchers and practitioners acting in the field of the mental health care.
more
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden
Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020