Country Progress Report
Reporting Period
January – December, 2014
Accessed: 26.09.2019
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Towards the Elimination of Mother-to-Child Transmission of HIV and keeping mothers Alive. 2012-2015
A Resource Book of Inclusive Practices
Social auditing in Nepal’s health sector
Les périodes périnatale et néonatale constituent des moments critiques dans la vie des mères et des nouveau-nés. En effet, pendant ces périodes, des complications obstétricales, foetales et néonatales surviennent entrainant des mort-nés, des décès néonatals et des possibilités d’incap...acités si l’enfant survit. Les présentes directives nationales de santé des nouveau-nés, définies comme des lignes de conduite données par l’Autorité, en l’occurrence le Ministre de la Santé, visent à prévenir, dépister et prendre en charge ces complications en vue de d’améliorer la qualité des soins et de réduire la morbidité et la mortalité foetales et néonatales, ainsi que les handicaps à moyen ou long terme chez l’enfant. Les directives se focalisent principalement sur la période autour de l’accouchement, les premières heures et les sept (7) premiers jours de vie de l’enfant.
Pour les rendre opérationnelles, il faudrait
more