Findings on maternal and child health in Nepal, Mozambique and
Rwanda, and neglected tropical diseases in Cambodia and Sierra Leone | This report synthesises findings from five country case studies from the health dimension of this project, which focus on maternal and child health (MCH) (Mozambique...,Nepal, Rwanda) and neglected tropical diseases (NTDs)(Cambodia, Sierra Leone). MCH was selected given its centrality in two of the Millennium Development Goals (MDGs) and its ability to act as a proxy for strengthened health systems. NTDs, while until recently relatively neglected in global policy debates, are now attracting more interest, not least because they are viewed as diseases of the poor whose treatment could positively impact on most of the other MDGs.
more
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Overwhelming evidence shows that a range of health concerns—mental illness, substance dependence, HIV/AIDS, and noncommunicable diseases—affect prisoners disproportionately. But, while incarceration poses risks to health—including inadequate nutrition and exposure to violence—prisons also pr...esent important opportunities to promote health and risk reduction that need to be tapped.
Some recommended remedies:
Health ministries, not ministries of justice, should manage health care responsibilities
Ensure that testing is available, but not mandatory, for infectious diseases
Make prison health part of the broader public health agenda
more
Research Article
Hindawi
BioMed Research International
Volume 2018, Article ID 9619684, 10 pages https://doi.org/10.1155/2018/9619684
English Analysis on World and 26 other countries about Agriculture, Climate Change and Environment, Drought, Epidemic and more; published on 26 Oct 2021 by WMO
Asylum and Migration Working Paper 1
This is the 19th annual Landmine Monitor report. It is the sister publication to the Cluster Munition Monitor report, first published in November 2010.
Landmine Monitor 2016 provides a global overview of the landmine situation. Chapters on developments in specific countries and other areas are ava...ilable in online Country Profiles at www.the-monitor.org/cp.
Landmine Monitor covers mine ban policy, use, production, trade, and stockpiling, and also includes information on contamination, clearance, casualties, victim assistance, and support for mine action. The report focuses on calendar year 2015, with information included up to November 2016 when possible.
more
Why bold action against inequalities is needed to en AIDS, stop COVID-19 and prepare for future pandemics
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
10–11 May 2016, Catania, Italy
BMJ VOLUME 322 24 FEBRUARY 2001 bmj.com
Interim practical manual supporting implementation of the WHO guidelines on core components of infection prevention and control programmes
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
TECHNICAL NOTE III
WHO REPORT ON THE GLOBAL TOBACCO EPIDEMIC, 2017