1. Salvar vidas, proteger los medios de sustento y apoyar la recuperación de desastres y crisis
2. Posibilitar una vida sana y segura
3. Promover la inclusión social y una cultura de no violencia y la paz
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Stop TB`s GDF provides a wide range of diagnostic equipment and laboratory supplies in its Diagnostics Catalog
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Nòt Oryantasyon pou Sipò Sante Mantal ak Sipò Siko-sosyal
Repons-Dijans pou Tranblemanntè Ayiti – Janvye 2010
A technical guide for sputum smear microscopy, initiated by the International Union against Tuberculosis, is designed to be an easy to use reference standard for the collection, storage and transport of sputum specimens and for the examination of sputum smears by direct microscopy. This edition incl...udes updates addressing bio-safety and quality assurance aspects of sputum smear microscopy.
more
Aufenthalt, soziale Rechte und Arbeitsmarktzugang während des Asylverfahrens. Basisinformationen für die Beratungspraxis Nr.3. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 3/2016
Integrating WASH and MHCP interventions will always require imagination and creativity to adapt the approach to specific conditions, opportunities and constraints in each context. The book is designed to stimulate reflection and encourage initiatives to seek opportunities for closer integration of t...hese two sectors. It provides examples and tools for integration, highlights possible obstacles and proposes strategies for overcoming them. It provides ideas, examples and resources that can be used at all stages of the project cycle. It is intended for readers at strategic and operational levels, in ACF country missions and at headquarters.
more
Travailler avec les dirigeants communautaires pour lutter contre la VBG est une très bonne et prometteuse approche, car les dirigeants communautaires sont les gardiens de toutes nos croyances et coutumes. Étant donné que la VBG est enracinée dans les croyances et les coutumes, essayer de s...attaquer à la VBG sans impliquer les dirigeants communautaires peut mener à un grand conflit, et vous n’aurez aucun résultat. Les dirigeants communautaires ont également des rôles à jouer dans la réponse aux survivantes de la VBG. Les survivantes s’adressent aux chefs de villages pour faire part de leurs préoccupations et de leurs expériences, et les dirigeants ont des pratiques pour traiter les préoccupations et une approche de la justice qui se base d’abord sur le maintien de la cohésion sociale, mais la VBG ne peut pas être résolue comme n’importe quel autre conflit. D’après mon expérience des programmes de VBG dans mon propre pays et ailleurs, j’ai appris qu’il est plus difficile d’impliquer les dirigeants communautaires dans certains endroits que dans d’autres. Parfois, les aspects religieux rendent les choses plus difficiles. Mais si vous demandez à n’importe quel dirigeant de décrire ce qu’est un dirigeant, ce qu’un dirigeant fait, il parlera de la protection de la communauté. Et c’est aussi ce que nous voulons — protéger les femmes et les filles dans la communauté.
more
La Guinée a été le point zéro de la flambée récente de la maladie à virus Ebola. Le taux de mortalité attribuée à Ebola en Guinée était de 66 %, nettement plus élevé que les taux des deux autres pays ouest-africains les plus affectés : la Sierra Leone (32 %) et le Liberia (45 %). Face... à la fermeture des cliniques, aux patients qui évitent les établissements sanitaires de peur de contracter Ebola et aux patients présentant des symptômes semblables à ceux d’Ebola qu’on renvoie chez eux, les experts en matière de santé s’inquiètent que d’autres maladies, telles que le paludisme, la pneumonie et la fièvre typhoïde, ne seront pas soignées, et que des soins de routine comme ceux qui favorisent la santé maternelle et infantile ne seront pas fournis.
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more