This practical guideline establishes definitions for “contact”, “contact person”, “contact tracing” and other associated concepts. It allows for improvement of contact tracing strategies and provides recommendations attempting to answer some, though not all, questions that arose during t...he 2019 coronavirus pandemic and other outbreaks. The use of this guideline begins once people have been diagnosed and the potential for transmission exists. It is not, however, intended to assist with case investigation. The guideline empowers health workers, governments, and public health officials with the tools to implement effective contact tracing strategies.
more
Encuesta Nacional de Condiciones de Vida 2016 (ENCOVI 2016)
Rutstein SE et al. Journal of the International AIDS Society 2017, 20:21579 http://www.jiasociety.org/index.php/jias/article/view/21579 | http://dx.doi.org/10.7448/IAS.20.1.21579
Malawi Integrated Guidelines and Standard Operating Procedures for Providing HIV Services. 3rd edition 2016
© Secretaría General de la Organización de los Estados Americanos 2020
Accessed: 10.04.2020
La crisis de personas refugiadas y migrantes venezolanos es una de las mayores crisis de desplazamiento externo en el mundo. La pandemia COVID-19 ha agravado la ya desesperada situación de muchas personas refugiadas y migrantes, así como la de los países de acogida, poniendo a prueba los sistemas... nacionales de salud y asistencia social, así como la capacidad de los países para apoyar a su población vulnerable.
more
The study on health facility preparedness for cholera outbreak response in Cameroon evaluates the ability of healthcare facilities in four cholera-prone districts to manage cholera outbreaks. The findings highlight significant weaknesses, including limited surveillance systems, inadequate access to ...water, poor sanitation, and lack of essential medical supplies such as Oral Rehydration Solution (ORS) and cholera case management guidelines. Many health facilities also lacked trained personnel and proper waste disposal systems, increasing the risk of disease spread within healthcare centers. The study underscores the urgent need for improved hygiene infrastructure, better training, and resource allocation to enhance outbreak response and reduce cholera-related mortality.
more
Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
The road map sets global targets and milestones to prevent, control, eliminate or eradicate 20 diseases and disease groups as well as cross-cutting targets aligned with the Sustainable Development Goals. Three foundational pillars will support global efforts to achieve the targets: accelerate progra...mmatic action (pillar 1), intensify cross-cutting approaches (pillar 2) and change operating models and culture to facilitate country ownership (pillar 3).
more
This document is produced by the Humanitarian Country Team and the United Nations Resident
Coordinator’s Office in Mozambique, with the support of the United Nations Office for the Coordination of
Humanitarian Affairs (OCHA). The projects reflected here support the national government. It covers... the
period from November 2018 to June 2019. The Plan has been revised in March 2019 to incorporate the
immediate response to needs arising from the impact of Cyclone Idai.
more
Le nombre de cas de COVID-19 augmente à nouveau, l’Afrique du Sud comptant pour près de la moitié de tous les cas confirmés de la Région africaine de l’OMS. La menace de nouveaux variants plane, et la faible couverture vaccinale soulève des questions concernant les mesures qui devront êtr...e prises pour lutter contre la COVID-19. Dans la plupart des pays d’Afrique subsaharienne, la prévention reste la stratégie clé. Dans ce document, cinq centres nationaux de la plateforme de l’Observatoire africain de la santé sur les systèmes et politiques de santé (AHOP), basés en Éthiopie, au Kenya, au Nigéria, au Rwanda et au Sénégal analysent les leçons à tirer de leurs mesures d’endiguement respectives lors despremières phases de la pandémie.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Trastornos del ánimo
Capítulo E.1
Traducción de la versión inglesa del 2015