Lack of trained providers capable of identifying which labouring women could benefit from assisted vaginal birth (AVB), and of safely performing the procedure is a major barrier for its use. Education and training are, therefore, considered crucial for building skills and confidence in conducting AV...B and there is evidence that it would be welcomed by healthcare providers. However, acquiring and maintaining AVB skills is a complex task that requires a supportive environment, mentorship, supervision and accountability. As with other practices to manage infrequent procedures and complications, continuous education and on-site supervision are essential to ensure the safe and sustainable use of AVB.
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
J Int Assoc Provid AIDS Care. 2017 ; 16(5): 499–505. doi:10.1177/2325957417709089.
Actualización de las orientaciones provisionales 7 de junio de 2016
A manual for health managers
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel...lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
The National Action Plan (NAP) has been developed based on the model recommended in the global Action Plan. Local data on on-going interventions were collected from technical informants in the various areas of work. These were analysed using the policy framework provided by the AMR policy document. ...Interventions were developed to address gaps in all five objectives of the global Action Plan. Further consultations were done to ensure that the recommended interventions were feasible, valid and relevant within the systemic contexts pertaining to the various affected sectors.
more
Vaccine handling, storage and Transportation of Pfizer BioNTech
COVID-19 COMIRNATY® (Tozinameran)
25 February 2021
This technical guidance is a living document that builds on guidelines and reports of the UNAIDS Joint Programme. The definitions contained herein are working definitions that are subject to change. Updates will also be added further to the work of the multistakeholder Task Team on... community-led AIDS responses that was recently established by the UNAIDS Executive Director and the UNAIDS Joint Programme, and which will conclude its task in December 2021.
more
In 1998 the Swedish Veterinary Association decided to adopt a general policy for the use of antibiotics in animals. Since then specifi c policies for the use of antibiotics in dogs and cats have been adopted and in 2011 Guidelines for the use of Antibiotics in Production animals – Cattle and Pigs,... were accepted. By decision of the board of the Swedish Veterinary Society (SVS) these guidelines have been updated. Th e over-arching goal of SVS is to achieve a low and controlled use of antibiotics in Swedish animal production so that the fi rst-hand choices of treatment remain effi cient and that the spread of antimicrobial resistance – among animals and herds as well as in the food chain – is kept at a minimum. Keeping antimicrobial resistance in animals low is important also for human health, since we are all part of the same ecosystem. Th e authors of these guidelines hope that they may be useful for veteri-narians in clinical practice when deciding on treatments for common diseases and ailments caused by bacteria. Sometimes the decision may even be to refrain from use of antibiotics and chose other ways of improving herd health.
more
Lignes directrices provisoires actualisées 7 juin 2016
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more
In 2015, WHO proposed the use of the Robson classification (also known as the 10-group classification) as a global standard for assessing, monitoring and comparing caesarean section rates both within healthcare facilities and between them. The system classifies all women into one of 10 categories t...hat are mutually exclusive and, as a set, totally comprehensive. The categories are based on 5 basic obstetric characteristics that are routinely collected in all maternities (parity, number of foetuses, previous caesarean section, onset of labour, gestational age, and fetal presentation).
more
Actualização das orientações provisórias 7 de Junho de 2016
This study consists of a descriptive analysis of M. tuberculosis isolates from Beira Central Hospital, Mozambique, during 2014–2015, being the first report of a genotypic testing used to provide information about second line drug resistance in Mozambique.
BMC Infectious Diseases (2016) 16:423 DO...I 10.1186/s12879-016-1766-x
more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
We need to be concerned about mental health in the context of climate change
Learnings from the COVID-19 evidence response and recommendations for the future.
Reflections and recommendations from the evidence synthesis community.