Accessed on 28.01.2020
Dans le cadre de la mise en œuvre d’approches spécifiques à la nutrition telles que les pratiques ANJE pour lutter contre la sous-nutrition, le renforcement de la santé communautaire et du rôle des relais communautaire est essentiel. Si de nombreux projets ont été ...développés en intégrant les relais communautaires comme partenaires d’exécution, un manque d’harmonisation est constaté entre les organisations, notamment lié à une absence de statut des relais.
L’étude a pour objectif d’évaluer le fonctionnement des relais communautaires à travers la revue des politiques de santé communautaire et à partir d’études de cas dans le cadre des activités de prévention de la malnutrition aigüe, au Burkina Faso, Mali et Sénégal. 12 projets portés par 9 ONG ont été retenus, et 8 ont fait l’objet d’une analyse qualitative. Au total, 13 villages ou quartiers urbains ont été visités, couvrant plus de 130 relais communautaires, une quinzaine d’agents de santé et une centaine de représentants de la communauté.
more
Managers Who Lead empowers health managers at all levels of an organization to lead teams to face challenges and achieve results. It answers questions such as: How can I lead and manage more effectively? How do I create a shared vision and a clear path for achieving it? What can I do to improve work... climate? How can I prepare myself and others for higher levels of responsibility? How do I lead change inside and outside my organization?
more
The manual is written for clinicians working at the district hospital (first-level referral care) who diagnose and manage sick adolescents and adults in resource constrained settings. It aims to support clinical reasoning, and to provide an effective clinical approach and protocols for the managemen...t of common and serious or potentially life-threatening conditions at district hospitals. The target audience thus includes doctors, clinical officers, health officers, and senior nurse practitioners. It has been designed to be applicable in both high and low HIV prevalence settings.
Volume 2 provides a symptom-based approach to clinical care for acute and subacute conditions (including mental health). It provides short summaries of the management of diseases that affect multiple systems of the body, focusing on communicable diseases. It also includes the chronic or long-term management of HIV, TB, alcohol, and substance use disorders.
more
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Wenn Du neu nach Deutschland kommst, dann hast Du bestimmt viele Fragen: Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Welche Rechte habe ich?
Unter kommgutan.info findest Du Antworten auf diese und viele an...dere Fragen – unserer interaktiven, für PC und Smartphone aufbereitete Version von „Willkommen in Deutschland!“
Die Broschüre kann in folgenden Sprachen heruntergeladen werden:
Deutsch, Englisch, Tigrinya, Arabisch, Dari, Französisch
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz.
Der Wegweiser ist ...in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch,
Französisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Englisch, Spanisch,
Portugiesisch, Russisch, Kroatisch/Serbisch/Bosnisch,
Tamilisch, Thai, Tigrinya, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch, Italienisch, Somalisch. Weitere Sprachversionen unter: http://www.migesplus.ch/publikationen/gesundheitsversorgung/show/gesundheitswegweiser-schweiz-3-komplett-überarbeitete-auflage/
more
These guidelines have been developed for scientific purpose with the main aim to guide the regulatory authority for evaluating probiotic products in our country.
Accessed on 09.03.2020
Le but de ce guide d’animation est de soutenir les organisations de défense des droits de l’enfant dans leur travail sur les programmes de santé sensibles au genre. Les séances de formation sont conçues pour faciliter la participation des professionnels de la santé... dans cette discussion, à la fois l’exploration du concept genre et l’identification des informations pertinentes pour leur travail.
more
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ...Broschüre soll Ihnen mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen bei mehrsprachiger Kommunikation geben, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen.
more
The incidence and mortality of cardiovascular diseases (CVDs) in low and middle income countries (LMICs) have been increasing, while access to CVDs medicines is suboptimal. We assessed selection of essential medicines for the prevention and treatment of CVDs on national essential medicines lists (NE...MLs) of LMICs and potential determinants for selection.
more
Four simple steps to practice quality improvement at health facility level