Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
La presente publicación describe las medidas de bioseguridad para disminuir el riesgo de infección por COVID-19 durante la atención estomatológica., así como las actividades y procedimientos del personal que brinda atención estomatológica para disminuir el riesgo de infección por COVID-19.
COVID-19 Management Guide -Version June 2021
Guías de promoción de la salud y prevención de enfermedades en la salud pública no.23
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt...schaftliche Auswirkungen in der ganzen Welt zu spüren sind, ganz zu schweigen von den schwerwiegenden Rückschlägen für die in der öffentlichen Gesundheit gemachten Fortschritte in der Ukraine, in den
Nachbarländern und in der Region.
more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
La promotion de la santé et la prévention des maladies nécessitent une action multisectorielle qui renforce les environnements favorables à la santé et oriente les comportements. Au niveau des cantons et des communes, de nombreuses politiques, telles
la protection de la jeunesse, la promotion ...de la santé à l’école, la promotion de la santé et de la sécurité au travail, l’action sociale, le soutien au logement, la promotion de l’intégration, l’aménagement du territoire, la gestion de la mobilité ou la protection
de l’environnement sont des leviers très efficaces pour améliorer l’état de santé de la population.
L’argumentaire «Promouvoir la santé et prévenir les maladies» a pour objectif d’expliquer les enjeux et
d’inciter les personnes actives dans ces divers domaines à intégrer la promotion de la santé dans leurs activités et projets. Cela exige de leur mettre à disposition des informations actuelles et facilement compréhensibles
more
Lignes directrices provisoires, 13 août 2020
L’OMS a établi cette brève note d’information pour répondre au besoin de recommandations sur la prestation sûre de soins à domicile aux patients présumés atteints de l’infection par le nouveau coronavirus (2019-nCoV) présentant des symptô...mes bénins, et sur les mesures de santé publique liées à la prise en charge des contacts asymptomatiques.
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
El abuso y el uso indebido de los antibióticos en animales y humanos están contribuyendo al aumento de la resistencia a estos fármacos. Algunos tipos de bacterias causantes de infecciones humanas graves ya son resistentes a la mayoría o a la totalidad de los tratamientos... disponibles, y hay muy pocas alternativas prometedoras en fase de investigació
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
Promover el seguimiento de los sistemas de salud para prestar mejores servicios a la población de personas mayores forma parte de la serie titulada La Década del envejecimiento saludable en las Américas: situación y desafíos. El propósito de la serie es favorecer la priorización de medidas ef...icaces a nivel local, así como el seguimiento de los datos y las políticas de salud pública, mediante la presentación de información basada en la evidencia. Con el objetivo de presentar el conocimiento actualizado disponible sobre la situación de la salud y el envejecimiento en el inicio de la Década del Envejecimiento Saludable en la Región de las Américas, en este trabajo se brinda información sobre el seguimiento de los sistemas de salud para satisfacer mejor las necesidades de las personas mayores, de manera de subrayar la necesidad de que las sociedades y los sistemas de salud se adapten mejor al envejecimiento poblacional. Además se presenta la herramienta sobre la visión de 360° como una guía para adaptar los sistemas de salud mediante el seguimiento de los indicadores indirectos y destacar los datos y la información que están fácilmente disponibles, desglosados por edad. Esta información puede ayudar en la toma de decisiones y la asignación de recursos para brindar apoyo a las necesidades de las personas mayores. Hasta ahora, se ha llegado a un consenso sobre siete indicadores indirectos con gran pertinencia para fundamentar las políticas y en los estudios de casos en algunos países seleccionados se ha evaluado la viabilidad de este enfoque. En este documento, se presentan la lista de indicadores y el proceso relacionado con la elaboración de la herramienta. La Década del Envejecimiento Saludable 2021-2030 es un período designado para guiar las actividades de transformación de las sociedades con respecto al envejecimiento poblacional y fomentar la inclusión de las personas mayores en cada decisión. El propósito de este documento es contribuir a esta estrategia y poner de relieve los próximos desafíos y oportunidades en relación con el envejecimiento saludable.
more