In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
"La finalidad del presente MANUAL DE LA OMS PARA LA GESTIÓN DE SALUD PÚBLICA DE LOS INCIDENTES QUÍMICOS es proporcionar una panorámica general de los principios y funciones de la salud pública en materia de gestión de incidentes y emergencias químicos. Aunque se brinda información para cada ...fase del ciclo de una emergencia (prevención, planifi cación y preparación, detección y alerta, y respuesta y recuperación), es bien sabido que la gestión de los incidentes y emergencias químicos requieren un enfoque multidisciplinario y multisectorial y que el sector de la salud pública puede ejercer un papel infl uyente, complementario o directivo en las diversas etapas del proceso de gestión. El público al que nos dirigimos se compone de salubristas y expertos en cuestiones ambientales, así como de cualquiera que tenga interés en la gestión de los incidentes químicos."
also available in english and french
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
EXHORTATION APOSTOLIQUE EVANGELII GAUDIUMDU SAINT-PÈRE FRANÇOIS AUX ÉVÊQUES AUX PRÊTRES ET AUX DIACRESAUX PERSONNES CONSACRÉES ET À TOUS LES FIDÈLES LAÏCS SUR L’ANNONCE DE L’ÉVANGILE DANS LE MONDE D’AUJOURD’HUI
Ce guide donne un aperçu complet des informations essentielles relatives à la vaccination, notamment des informations techniques sur les vaccins, un examen des meilleures pratiques de gestion des programmes de vaccination, des conseils sur la prestation des services de vaccination, le suivi et l'...valuation, la surveillance des maladies et le rôle du changement de comportement.
more
Health Evidence Network synthesis report 72
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Transtornos del desarrollo
Capítulo C.5
Edición en español
Editor: Nieves Hermosín Carpio
Traducción: María Carballo Novoa, María Esteban Arenós
Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 7–8/2015. Basisinformation für die Beratungspraxis Nr.1. Ablauf des Verfahrens, Fallbeispiele, weiterführende Informationen
Guías para programas nacionales y otros interesados directos
We live in a world in which 28 million children have been driven from their
homes as a result of conflict, persecution and insecurity¹. If current trends
continue, more than 63 million children could be forced to flee by 2025², of
which over 25 million will cross borders and become refugees. At... least
300,000 of these child refugees will end up alone, separated from their
families³. Without a step-change in the provision of education for refugee
children, at least 12 million of them will be out of school by 2025⁴.
more
16-17 march 2015, Geneva, Switzerland
Meeting report
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen
Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab..., beispielsweise vom sozio-ökonomischen Status, den zur Verfügung stehenden persönlichen Bewältigungsstrategien oder den Zugangsmöglichkeiten zur gesundheitlichen Versorgung.
more
21 août 2020
Le présent document contient les orientations destinées aux décideurs et aux professionnels de la santé publique et de la santé de
l’enfant pour l’élaboration de politiques relatives au port du masque par les enfants dans le cadre de la pandémie de COVID-19.
A partir de que el SARS-CoV-2 se detectó en China en diciembre de 2019, la COVID-19 se ha convertido rápidamente
en una pandemia. Los pacientes con COVID-19 presentan síntomas respiratorios inespecíficos de intensidad variable y
en ocasiones se les debe prestar ventilación asistida avanzada. ...Actualmente, el diagnóstico de COVID-19 se confirma
mediante la realización de pruebas analíticas, a saber, la determinación de ARN vírico a través de la reacción en
cadena de la polimerasa con retrotranscriptasa (RT PCR).
more
Almost eight years of active fighting have had profound consequences on the lives of millions of people in the conflict-affected Donetska and Luhanska oblasts of eastern Ukraine. An estimated 2.9 million people are projected to need humanitarian assistance in 2022, with some 55 per cent living in th...e non-Government controlled area (NGCA).1 1 According to the national Ukrainian legislation, such areas have been defined as the temporarily occupied territories of Donetska and Luhanska oblasts.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung