People with mental disorders in low-income countries are at risk of being left behind during efforts to expand universal health coverage. Aim is to propose context-relevant strategies for moving towards universal health coverage for people with mental disorders in Ethiopia.
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
Afr J Psychiatry 2011;14:200-207
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
The waves of yellow fever transmission in the Region of the Americas in 2016–2018 involved the largest number of human and epizootic cases to be reported in several decades. Yellow fever is a serious viral hemorrhagic disease that poses a challenge for health professionals. It requires early recog...nition of signs and symptoms, which are often nonspecific, and it can mimic other acute febrile syndromes. Early detection of suspected or confirmed cases, monitoring of vital signs, life support measures, and treatment of acute kidney failure continue to be the recommended strategies for case management. This report is the result of discussions among experienced specialists in the Americas on the clinical management of yellow fever patients, especially during outbreaks and epidemics, in the context of current medical and scientific evidence and taking into account the technical guidelines already available in the countries of the Region. It includes flowcharts for initially addressing patients with clinical suspicion of yellow fever and proposes a minimum package of laboratory tests that may be useful in contexts where resources are limited. In addition, it considers aspects of health system organization for dealing with yellow fever outbreaks and epidemics.
more
A manual for health care providers.
This manual provides expert guidance on the laboratory techniques and procedures used in the diagnosis of Buruli ulcer, a disease caused by Mycobacterium ulcerans. Aimed at laboratory technicians and scientists working on this disease, the manual details the exac...t procedures to follow when performing a range of diagnostic tests. Recommended procedures, intended for use throughout the health system, are presented at levels appropriate for peripheral, district and central services and in accordance with the varying resources, skills and equipment typically found in countries where Buruli ulcer is endemic.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Gurejeet al. BMC Health Services Research (2015) 15:242
DOI 10.1186/s12913-015-0911-3
Background: Several studies have demonstrated that South African children and adolescents are
exposed to high levels of violent trauma with a significant proportion developing PTSD, however,
limited resources make it difficult to accurately identify traumatized children.
Conclusions: Our result...s indicate that trauma exposure and PTSD are prevalent in South African
youth and if appropriate cut-offs are used, self-report scales may be useful screening tools for
PTSD.
Annals of General Psychiatry 2005, 4:2doi:10.1186/1744-859X-4-2
more
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt.
Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial...pädagogischen und rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit Minderjährigen werden notwendige Maßnahmen des Kinderschutzes im Rahmen der Alterseinschätzung vorgestellt, die bei jeder Alterseinschätzung berücksichtigt werden sollten.
more