El objetivo general del marco es apoyar a la OMS y a los Estados Miembros en lo relativo a la participación significativa de las personas con enfermedades no transmisibles y afecciones de salud mental y neurológicas con vistas a la creación conjunta y la mejora de políticas, programas y servicio...s que les afectan. Este marco contribuirá a avanzar en la comprensión, el conocimiento y las medidas adoptadas sobre la participación significativa y los enfoques participativos conexos a partir de una base empírica en evolución. En él se ofrece orientación práctica y medidas para pasar de la intención a la acción y hacer realidad la participación significativa. El objetivo del marco es orientar a quienes trabajan en la OMS y en los Estados Miembros para hacer realidad la participación significativa de las personas con experiencia vivida. La OMS promoverá, brindará asistencia técnica y pondrá en marcha el marco en sus tres niveles (Sede, oficinas regionales y oficinas en los países) y apoyará a los Estados Miembros en la aplicación a nivel nacional mediante los procesos y procedimientos establecidos.
more
Le « Cadre d’action européen de l’OMS visant à permettre aux personnes handicapées d’atteindre le meilleur état de santé possible 2022-2030 » proposé a été élaboré en concertation avec les États membres de la Région européenne de l’OMS et réaffirmé lors de multiples concerta...tions avec ces États et les organisations de personnes handicapées.
more
Rapport du Directeur général
SOIXANTE-DIXIÈME ASSEMBLÉE MONDIALE DE LA SANTÉ A70/28 Point 15.2 de l’ordre du jour provisoire 3 avril 2017
This publication summarizes the facilitators and barriers that will be encountered in the deinstitutionalization process and identifies useful and proven interventions in Latin American and Caribbean countries. Four areas of work are identified with the respective guidelines or suggestions for actio...n, which should provide an operational guide for countries that are restructuring mental health services and moving toward the deinstitutionalization of psychiatric care.
more
Exciting new treatment approaches make the management of hepatitic C one of the most rapidly developing areas of medicine. The Flying Publisher short Guide to Hepatitis C is an up-to-date source of information for physicians, residents and advanced medical students.
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i...n unzähligen Initiativen, Aktionsplänen und konkreter Politik Berücksichtigung findet, steigt der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase nach wie vor.
more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke...nden Zusammenhänge werden regional differenziert und vertiefend betrachtet
more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt...schaftliche Auswirkungen in der ganzen Welt zu spüren sind, ganz zu schweigen von den schwerwiegenden Rückschlägen für die in der öffentlichen Gesundheit gemachten Fortschritte in der Ukraine, in den
Nachbarländern und in der Region.
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheitsorganisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung