Communities can play a critical role in suicide prevention. Facilitating community engagement in suicide prevention is an important task. The toolkit is a step-by-step guide for communities to engage in suicide prevention activities and have ownership of the process and keep efforts sustained. It is... hoped that the pilot version will be used, after necessary adaptation, in many countries and contexts, so that the final product can be strengthened and become more effective and user-friendly.
more
Guidelines for national programmes and other stakeholders, for annexes see http://www.who.int/tb/publications/2012/tb_hiv_policy_9789241503006/en/
Abuses against Women and Girls with Psychosocial or Intellectual Disabilities in institutions in India
SADF POLICY BRIEF
31 October 2018 Issue n° 8
ISSN: 2406-5625
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Recommandations pour une Approche de Santé publique.
Juin 2013.
Principes directeurs à l’intention des programmes nationaux et autres partenaires