This manual is both a guide to treatment and a workbook for persons who suffer from genalized anxiety disorder.
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
It summarizes guidance on how to manage – and when to refer – children and adolescents presenting with common complaints and conditions. It includes information to enable primary health care providers to coordinate the continued care of children and adolescents with long-term conditions and dise...ases managed by specialists. Preventive and promotive measures from the newborn period to adolescence include advice on the timing and content of well-child visits, the promotion of early childhood development and health messages for adolescents.
This Pocket Book aims to improve the diagnosis and management of common conditions in children and adolescents that can be managed at the outpatient level. It helps to improve the use of laboratory and other diagnostic measures and the rational use of essential drugs and equipment.
more
HIV & AIDS Treatment in Practice no. 201
Recommended actions at international and national levels
HIV testing services
Policy Brief
November 2018
WHO/CDS/HIV/18.48
A workshop of “first mover” countries to exchange experience and identify wider policy implications for the WHO European Region
The World Health Organization (WHO) European Region continues to be severely affected by diet-related noncommunicable diseases (NCDs), obesity and, in some countries, ...micronutrient deficiencies.
In order to drive further progress on improving dietary intake and food product improvement, the WHO Regional Office for Europe, Public Health England and the Royal Institute of International Affairs (Chatham House) co-convened a workshop of “first mover” countries in March 2019.
more
This revised trainer's guide contains a prototype training schedule for four days. Teaching and learning strategies are highly interactive, using participatory and experiential approach. Training outcomes include developing skills in assessment of clients for risk factors; conduct basic screening pr...ocedures and interpreting the results; holding health education sessions on risk factor modification; promoting healthy lifestyle; and mobilizing communities. The manual is divided into six modules.
more
Standard Treatment Guidelines
Introduction
Chapter A.4
2017 edition
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse... im Interesse von Kindern. Die repräsentative Umfrage wurde vom Politikforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes durchgeführt.
more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more