Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
more
Be-Friended to the Volcano : a guidance or manual book for school children in Indonesia of health crisis prevention during the natural disaster
Integrated Management of Acute Malnutrition National Guidelines
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
Guidelines for Diagnosis & Management of Asthma in Indonesia
Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia on Impact Reduction for Injecting Narcotics Drug Users
NAPZA : Narkotika, Psikotropika dan Zat Adiktif Lainnya (Narcotics, Psychotropic and Other Addictive Substances)
Das Papier des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. beantwortet aktuelle rechtliche Fragen bezüglich des Umgangs der Kinder- und Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten und ihren Familien aus der Ukraine
The purpose of this manual is to provide guidance in the design, implementation and evaluation of a course that aims to build and strengthen the capacity of health personnel to manage eye patients at primary-level health facilities in the African Region. The course falls within the remit of continuo...us professional development in its broadest sense. Its content focuses on simple evidence-based practice that can be easily carried out in primary-level health facilities all over Africa.
This manual is intended for use by course directors and facilitators. Its intended audience includes all persons who wish to commission, support or offer a course serving the above aims, including pre-service training. This manual sets out the requisite steps for the preparation and organization of such a course.
more
Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia on Guidelines for Antiretroviral Treatment
- A Skills Building Program for Clinicians and Non-Clinicians. Adherence guidelines- slide deck- training course for health providers
Are we ready to face landslide? A manual book of health crisis response for school children in facing landslide as a potential natural disaster in Indonesia
Guidance has been updated on a number of chemicals: asbestos, bentazone, chromium, iodine, manganese, microcystins, nickel, silver, tetrachloroethene and trichloroethene. Guidance has also been added for chemicals not previously assessed in the Guidelines: anatoxin-a and analogues, cylindrospermopsi...ns and saxitoxins. The new guidance on organotins has replaced the prior guidance focused on dialkyltins. With these updates, the guideline values for tetrachloroethene and trichloroethene have been revised while new guideline values for cylindrospermopsins, manganese, microcystins, and saxitoxins have been established .
Updated information on cyanobacteria has been included, introducing an alert level framework for early-warning and to guide short-term management responses. Guidance has also been updated in the sections on adequacy of water supply, climate change, emergencies, food production and processing, and radiological aspects, particularly on managing radionuclides when exceeding WHO screening values and guidance levels.
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more