This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger.
In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die
aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra...tionshintergrund, die Handlungsempfehlungen sind jedoch nicht spezifisch für diese Gruppe, sondern können vermutlich für alle Patientinnen mit Migrationshintergrund und letztlich für alle vernachlässigten Patientengruppen gelten.
more
My Child: 2 to 5 years is a free book from the HSE with advice to help you and your child from age 2 to 5. This edition has text in English with Arabic translation.
Developmental disorders
Chapter C.4
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
A guide for community health workers, rehabilitation workers, and families.
This manual covers identifying primary and secondary disabilities, developing skills for daily living, and working through behavior problems. The new 2018 edition features new topics, including mental and developmental di...sabilities, microcephaly and Zika, causes of birth defects and childhood disability, epilepsy and seizures, hearing loss and vision problems, HIV, leprosy, and more, and has updated information on polio, cerebral palsy, juvenile arthritis, muscular dystrophy, and medications.
Readers will find instructions on how to build six different wheelchairs using local resources; useful therapy techniques, such as making fun and educational toys; ideas for improving playground accessibility for all children; and low-cost rehabilitation aids and adaptations for home and community.
You can download chapter 4 for free. The complete book is available at Hesperian Book STore
more
Otros trastornos
Capítulo H.2
Editores: Matías Irarrázaval, Daniel F. Martínez Uribe, Andres Martin
Traducción: Jaime J. Gómez Alamán, Begoña Arenas Tuzón, Beatriz Ortega
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Autres troubles
Chapitre H.2
Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
The Covid-19 pandemic has so far infected more than 30 million people in the world, having major impact on global health with collateral damage. In Mozambique, a public state of emergency was declared at the end of March 2020. This has limited people's movements and reduced public services, leading ...to a decrease in the number of people accessing health care facilities. An implementation research project, The Alert Community for a Prepared Hospital, has been promoting access to maternal and child health care, in Natikiri, Nampula, for the last four years. Nampula has the second highest incidence of Covid-19. The purpose of this study is to assess the impact of Covid-19 pandemic Government restrictions on access to maternal and child healthcare services. We compared health centres in Nampula city with healthcare centres in our research catchment area. We wanted to see if our previous research interventions have led to a more resilient response from the community.
METHODS: Mixed-methods research, descriptive, cross-sectional, retrospective, using a review of patient visit documentation. We compared maternal and child health care unit statistical indicators from March-May 2019 to the same time-period in 2020. We tested for significant changes in access to maternal and child health services, using KrushKall Wallis, One-way Anova and mean and standard deviation tests. We compared interviews with health professionals, traditional birth attendants and patients in the two areas. We gathered data from a comparable city health centre and the main city referral hospital. The Marrere health centre and Marrere General Hospital were the two Alert Community for a Prepared Hospital intervention sites.
RESULTS: Comparing 2019 quantitative maternal health services access indicators with those from 2020, showed decreases in most important indicators: family planning visits and elective C-sections dropped 28%; first antenatal visit occurring in the first trimester dropped 26%; hospital deliveries dropped a statistically significant 4% (p = 0.046), while home deliveries rose 74%; children vaccinated down 20%.
CONCLUSION: Our results demonstrated the negative collateral effects of Covid-19 pandemic Government restrictions, on access to maternal and child healthcare services, and highlighted the need to improve the health information system in Mozambique.
more
La Convención de los Derechos del Niño (Convención) de las Naciones
Unidas (ONU) y documentos relacionados tienen el potencial de mejorar
enormemente varias dimensiones de la vida de los niños (definidos como
desde el nacimiento hasta la los 18 años, dependiendo de la cultura), ofreciendo
p...rotección ante el abuso, fortaleciendo la relación de los niños con sus familias
y garantizando la realización del potencial individual. Estos documentos van
más allá de implicaciones para los gobiernos y deben considerarse en relación
con todas las actividades profesionales relacionadas con la vida de los niños,
incluyendo la práctica clínica, la investigación, la participación y educación.
more
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige
Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ...Außenstehenden, z. B. Angehörigen helfen, ein besseres Verständnis für ihr Gegenüber aufzubringen. Die Broschüre entstand aufgrund konkreter Nachfragen erwachsener Betroffener und deren Angehöriger.
more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
My Child: 2 to 5 years is a free book from the HSE with advice to help you and your child from age 2 to 5. This edition has text in English with Arabic translation.
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
Miscellaneous
Chapter J.7
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk...t an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen
arbeiten (möchten)
more