Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Profile of health crisis response in potential areas of natural disaster in Indonesia : District of East Barito
Orientaciones provisionales
9 de agosto de 2021
El presente documento tiene por objeto describir un conjunto mínimo de actividades de vigilancia recomendadas a nivel nacional para detectar y supervisar la prevalencia relativa de las variantes del SRAS-CoV-2 y esbozar un conjunto de actividades pa...ra la caracterización y evaluación del riesgo que plantean estas variantes. También se ofrece un conjunto de indicadores para normalizar la vigilancia y la notificación pública de la circulación de variantes.
El documento está dirigido principalmente a las autoridades de salud pública nacionales y subnacionales y a los socios que apoyan la aplicación de la vigilancia de las variantes del SRAS-CoV-2
more
Jin et al. Military Medical Research (2020) 7:4 https://doi.org/10.1186/s40779-020-0233-6
Position Article und Guideline
Eine Handreichung für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten
Profile of Health Crisis Response within District with High Disaster Risk: District of Kapuas, Indonesia
Partout dans le monde, les sociétés ont produit, adapté et fait évoluer leur habitat pour répondre au mieux à leurs besoins et
aspirations, et ce en faisant le meilleur usage des ressources naturelles disponibles localement et en développant leurs propres
capacités. Les stratégies qui e...n résultent, à la fois techniques, architecturales ou encore sociales, tirent le meilleur parti de
l’environnement local tout en se protégeant de ses aléas. Il résulte de ce processus un corpus de connaissances locales uniques,
riches et variées
more
Research in Brief.
The international community’s predominant response to the Venezuelan migration crisis remains focused on humanitarian relief. This is important, for two populations: a) the over 50,000 ‘pendular’ migrants who go back and forth across the border every day in order to access ...food and basic services; b) those who seek residency in Colombia or another country, and require immediate support in terms of food, shelter, and medical access. However, Betts states, for the over 1.2 million migrants who have settled in Colombia, a longer-term vision is needed, which must be based on seeing Venezuelan migration as a development opportunity that can benefit both migrants and citizens
more
Prices people pay for medicines.
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more