Search database
LIST OPTIONS
Filter
95
Filtered Results: 95
Text search: Deutsches Rotes Kreuz
Featured
Language
Document type
No document type
47
Guidelines
18
Studies & Reports
11
Brochures
7
Fact sheets
4
Manuals
3
Resource Platforms
2
Training Material
1
Videos
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
56
Switzerland
3
Eastern Europe
3
Ukraine
2
Nepal
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Schweizerisches Rotes Kreuz
10
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
4
UNICEF
4
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Christa Hanetseder
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Standpunkt e.V.
2
A. Träbert
1
akkon Hochschule für Humanwissenschaften
1
AMBA
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Asylmagazin
1
AWO
1
BAMF
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Busse R, Blümel M
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Die Bundesregierung
1
DIMR
1
Disability, CBR & Inclusive Development Journal (DCIDJ)
1
Dörr P.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
EACS European AIDS Clinical Society (Европейского клинического общества СПИДа)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
filmzeit medien GmbH
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Gymnastics Federation (Deutscher Turner-Bund, DTB)
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Grote, J.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International
1
Hanetseder, C.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institute for research in international assistance
1
Jentsch, O.
1
Kalkmann, M.
1
Kamps, B.S.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kelsey Vaughan & Aradhana Thapa
1
Ker K, Tansley G, Beec her D, Perner A, Shakur H, Harris T, Roberts I
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
KOK e.V.
1
Krause, S.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Médecins Sans Frontières
1
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA)
1
Müller, J.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
PlanB Ruhr e.V.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Bühlmann
1
R. Gaßmann
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regula Buchli
1
S. Gerbig
1
Save the Children e.V.
1
Schubert, K.
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
T. Maier
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
The Sphere
1
U. Hausmann
1
V&R Unipress
1
World Health Organization (WHO)
1
Zellmann, H.
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Publication Years
Category
Countries
5
Public Health
2
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
67
Mental Health
14
Global Health Education
6
COVID-19
3
Conflict
2
HIV
1
TB
1
Ebola & Marburg
1
NCDs
1
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell... more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird stä... more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/ heruntergeladen oder bestellt werden. Available in german, english, arabic, pashto, kurmanji, farsi & dari
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Multilingual guide on the topic of protective vaccination for migrants in Germany. The guide is available in 16 languages: Albanian, Arabic, Bulgarian, German, English, French, Greek, Italian, Kurdish, Persian, Polish, Romanian, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish. For the versions i... more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.

Das Sphere-Handbuch

The Sphere (2018) C1
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more