Diagnostics 2019, 9(4), 204; https://doi.org/10.3390/diagnostics9040204
GOVERNMENT NOTICE | No. 192 Promulgation of Medicines and Related Substances Control Act, 2003 (Act No. 13 of 2003), of the Parliament
The second edition of the Women and Trachoma: Achieving Gender Equity in the Implementation of SAFE manual provides an updated resource for realistically increasing, improving, and supporting gender representation within trachoma elimination efforts at all levels. From the trachoma workforce to the ...patients, from trichiasis surgeons to schoolteachers, and from national to international managers and coordinators, the manual breaks down the various levels of trachoma elimination programming to highlight the areas where women and girls can have a greater impact in elimination effort
more
COVID - 19 and PREGNANCY
Management guidelines for SARS-CoV-2 infection
Good practice examples from India
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
NSP Review
Engaging with South Africa’s National Strategic Plan for HIV, STIs and TB Edition 7 July – August 2013
A publication of the Treatment Action Campaign and SECTION27
GeneXpert: An imperfect rollout
TB in South African prisons: Where to now?
Decentralising DR-TB care: How far alon...g are we?
more
This briefing paper provides an overview of pre-exposure prophylaxis (PrEP) for people planning, commissioning or providing HIV prevention activities in the UK. It does this by reviewing thirty key questions about PrEP and how it might be implemented in the UK.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more