As part of an ongoing effort to promote disability-inclusive humanitarian action in Pacific countries, this policy brief identifies priority actions for disaster readiness, response and recovery. It has been prepared through a collaborative approach and should be a key reference in the future, promo...ting coordination across all levels and stages of the humanitarian cycle in the Region.
more
The adoption and the entry into force of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities and its Optional Protocol challenge such attitudes and mark a profound shift in existing approaches towards disability.
A Step-by-Step, Research-Informed and Faith-Based Planning Manual
Reporting Period 2010-2011
The key tools and governance approaches for
international cooperation for sustainable development
(hereafter, international cooperation) were set up in a
markedly different time and age. International
cooperation – with official development assistance
(ODA) as the dominant means of implementa...tion –
remains key, despite being generally considered as no
longer adequate for addressing today’s common and
collective challenges.
more
Fragile Beginnings. The Fragile Beginnings series examines the growing body of research on the unique vulnerabilities of children: in utero and at birth, during infancy and childhood and throughout adolescence. Its purpose is to enable evidence-based advocacy and action on children’s environmental... health
more
Handbuch für PädagogInnen
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Exhortation Apostolique sur l' amour dans la famille (2016)
The Central African Republic is at a major turning point in its history. The country
is just emerging from a very violent conflict, during which thousands of human lives were lost and one-third of the population was displaced. After
a three-year transition, and with the support of the internationa...l community, authorities successfully created the conditions required to conduct credible presidential and legislative
elections. Central African citizens mobilized to express their desire for peace and to break
with the cycle of past violence. Their exemplary democratic maturity ensured the electoral
process was peaceful, despite palpable tensions. The welcome given Pope Francis in Bangui in
November 2015 and visible reconciliation efforts demonstrate the population wishes to turn
the page on this conflict.
more