Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Report for the WHO Meningitis Guideline Revision (May 2014)
Document opérationnel technique sur la prévention et la prise en charge des cas de paludisme en République Démocratique du Congo (RDC)
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
The main objective of this guidance is to provide scientific advice on public health principles and considerations for infection and prevention control of COVID-19 in migrant and refugee reception and detention centres in the European Union and European Economic Area (EU/EEA) and the United Kingdom ...(UK).
more
18 Janaury 2021
EU/EEA Member States and the UK have increased their laboratory capacity tremendously over the past 11 months as the majority of the Member States reported sufficient testing capacity until March 2021.
Many countries are adding rapid antigen detection tests (RADT) to their ...testing strategies in order to reduce pressure on RT-PCR testing.
Some Member States have already included RADT in their case definition.
The main bottlenecks, such as shortages of laboratory consumables and human resources, as well as sample storing facilities, continue to exist and may affect the overall laboratory response to COVID-19.
more
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
21 August 2020
This guidance provides specific considerations for the use of non-medical masks, also known as fabric masks, by children as a means for source control in the context of the current COVID-19 pandemic. It also advises on the use of medical masks for children under certain conditions.
21 August 2020
This guidance provides specific considerations for the use of non-medical masks, also known as fabric masks, by children as a means for source control in the context of the current COVID-19 pandemic. It also advises on the use of medical masks for children under certain conditions.
Clinical care for severe acute respiratory infection: toolkit: COVID-19 adaptation