Urban health / StadtGesundheit bezeichnet die Anwendung von Public Health -Theorie und - Praxis für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen.
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Cholera is an acute gastrointestinal infection caused by the bacterium Vibrio Cholerae serogroup O1 or O139, and is often linked to unsafe drinking water, lack of proper sanitation and personal hygiene. It adversely affects mostly the poor and vulnerable populations in countries, which are already d...eprived of proper health facilities and conducive environmental conditions. The disease spreads through oro-fecal transmission by the ingestion of contaminated food or water or by person-to-person contact. It has a short incubation period of 2 hours to 5 days and the number of affected cases can rapidly increase across large regions. Cholera is a significant threat to global public health leading to an estimated 3-5 million cases per year worldwide, with an annual toll of 100,000 deaths. The disease was first reported in 1817 from the Ganges Delta of India and since then the ongoing 7th pandemic has emerged from Indonesia, reached Africa in 1970 and Somalia happens to be one of the early affected countries. Over the past few decades,
Somalia has witnessed the occurrence of repeated AWD/Cholera disease outbreaks that have caused high morbidity and mortality across the country.
more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
This paper brings together lessons from interviews with humanitarians and local responders, as well as existing literature, about the use of quarantine in urban environments during the humanitarian response to the Ebola Crisis
This document provides an overview of the issues and challenges surrounding medical device donations, and offers considerations and best practices that may be useful for making and soliciting donations. The document highlights the importance of an active participatory role for the intended recipient...s of medical equipment donations and emphasizes the importance of treating donations with the same rigour typically applied when purchasing medical equipment.
more
A fact sheet from the National Academies and the U.S. Department of Homeland Security on human pathogens, biotoxins and agricultural threats
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
Indonesia, Malaysia, Myanmar, and Pakistan
Spetember 2020
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.