Int J Environ Res Public Health. 2018 Jun; 15(6): 1279.
Published online 2018 Jun 16. doi: 10.3390/ijerph15061279
Lignes directrices.
Collection Avis et Rapports.
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Spirituality involves a sense of connectedness, meaning making and transcendence. There is abundant published research that focuses on the importance of spirituality to patients and their families during times of illness and distress. However over the last decade there has also been a growing awaren...ess about the importance of considering the need to address peoples’ spiritual needs in the workplace. Engaging in ones own personal spirituality involves connecting with the inner self, becoming more self aware of ones humanity and limitations. Engaging with ones personal spirituality can also mean that people begin to greater find meaning and purpose in life and at work. This may be demonstrated in the workplace by collegial relationships and teamwork. Those who engage with their own spirituality also engage more easily with others through a connectedness with other staff and by aligning their values with the respective organization if they fit well with ones personal values.
more
Examining the needs of at‐risk youth in the Middle East and North Africa: A multi‐method landscape analysis and systematic literature review
23 December 2020 This document summarizes WHO recommendations for the rational use of personal protective equipment (PPE) in health care settings and temporary strategies during acute supply shortages. This document also contains 2 Annex sections describing updated PPE use recommendations for health... workers based on the transmission scenario, setting, and activity in the context of COVID-19 (Annex 1), and updated considerations for the decontamination or reprocessing of PPE (Annex 2). This guidance is intended for public health authorities, organizations, and focal persons involved in decisions regarding PPE distribution, management, and use by health workers.
Available in Arabic, French, English, Spanish and Russian
more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Q3: Can febrile seizures (simple or complex) be managed at first or second level care by non-specialist health care providers in low and middle income country settings? What is the role of diagnostic tests in the management of febrile seizures by non-specialists in low and middle income settings? Fo...r prophylaxis to prevent recurrence of simple or complex febrile seizures, which of the pharmacological interventions when compared with placebo/comparator produce benefit/harm in specified outcomes?
- continuous anticonvulsant therapy - intermittent anticonvulsant therapy - intermittent antipyretic treatment
more
Las guías para la prevención de Infecciones del Sitio Quirúrgico (ISQ) resumen las medidas basadas en la evidencia que han demostrado disminuir su incidencia y mejorar la calidad asistencial de los pacientes sometidos a cirugía. La última revisión local fue realizada en el año 2009, en el mar...co del consenso intersociedades INE - SADI - ADECI.
more
Guide for community-based management and care of people with dementia
Version 1.0
Mental Health and Substance Abuse
Division of NCD and Health through the Life-Course
World Health Organization Regional Office for the Western Pacific
The Journal of Infectious Diseases, jiy435, https://doi.org/10.1093/infdis/jiy435.
Many outbreaks reported high proportions of infected HWs. Similar HW infection rates and exposure risk factors in both past and recent EVD and MVD outbreaks emphasize the need to improve the implementation of approp...riate infection control measures consistently across all healthcare settings.
more
21 août 2020
Le présent document contient les orientations destinées aux décideurs et aux professionnels de la santé publique et de la santé de
l’enfant pour l’élaboration de politiques relatives au port du masque par les enfants dans le cadre de la pandémie de COVID-19.
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Rapport sur les populations clés.
РУКОВОДСТВО ПО
ДОПОЛНЕНИЕ К СВОДНОМУ РУКОВОДСТВУ ПО УСЛУГАМ ТЕСТИРОВАНИЯ НА ВИЧ
ДЕКАБРЬ 2016 г.
УСЛУГИ ТЕСТИРОВАНИЯ НА ВИЧ
Rapport sur les populations clès
Accessed November 2017