Search database
LIST OPTIONS
Filter
25
Filtered Results: 25
Text search: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
Featured
Language
Document type
No document type
16
Studies & Reports
7
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
7
India
2
Syria
1
Peru
1
Philippines
1
Paraguay
1
Iraq
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
3
et al.
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
BAff
2
Brot für die Welt
2
Charité
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
glokal e.V.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Barbara Kühlen
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundeszentrale für politische Bildung
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, et al.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Keppner, B.
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Natalie Bartelt
1
Seitz, K.
1
Terre des hommes
1
Umweltbundesamt
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
5
Toolboxes
Global Health Education
12
Refugee
4
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Mental Health
1
Disability
1

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst... more
Warum, wo und wie Kinder arbeiten müssen – und was man dagegen tun kann Eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 6 und 7
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen. Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu... more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die Anforderungen, die das Konzept a... more