Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.
more
FGM = Female Genital Mutilation
Das Asylgesetz (AsylG) (frühere Bezeichnung: Asylverfahrensgesetz [AsylVfG]) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Stand:
Neugefasst durch Bek. v. 2.9.2008 I 1798;
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.10.2015 I 1722
Siehe insbesondere §62 Gesundheitsuntersuchung!
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Q 6. Does the provision of sterile injection equipment to injecting drug users reduce injecting related harm? Is advice on ways to reduce drug related harm safe and effective, using an outreach model of service delivery?
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.
more
Amphetamine-type stimulants, new psychoactive substances
-4-
World Drug Report 2017
Accessed: 14.03.2019
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
A Rapid Appraisal of Priorities, Policies and Practices
Three classess of tests are now recommended in the latest consolidated guideles on tests for tuberculosis infection. It includes for the first-time a new class of Mycobacterium tuberculosis antigen-based skin tests (TBSTs), and the two existing classes of tests: the tuberculin skin test (TST) and t...he interferon-gamma release assays (IGRAs).
IGRAs and TBSTs use Mycobacterium tuberculosis complex specific antigens and represent a significant advancement to TST which has been used for over half a century.
more
The Practical manual on laboratory strengthening, 2022 update provides practical guidance on implementation of WHO recommendations and best practices for TB laboratory strengthening. It is an updated version of the GLI Practical Guide to Laboratory Strengthening published in 2017 and provides the la...test practical guidance on use of newly recommended diagnostics as well as guidance in key technical areas, including quality assurance and quality management systems, specimen collection and registration, procurement and supply-chain management, diagnostic connectivity, biosafety, data management, human resources, strategic planning, and model algorithms. The key changes are:
inclusion of recent or updated WHO recommendations for tests to diagnose TB and detect drug resistance;
alignment with the latest WHO critical concentrations for phenotypic drug-susceptibility testing (DST) and the new definitions of pre-XDR-TB and XDR-TB;
updated information on building quality-assured TB testing and management capacity using the Stepwise Laboratory Quality Improvement Process Towards Accreditation (SLIPTA) approach (Score-TB package1);
updated information on assessing, analysing and optimising TB diagnostic networks; and
updated information on the use of next-generation sequencing (NGS) to detect mutations associated with drug resistance for surveillance purposes.
The document also provides references to resources and tools relevant for work on laboratory strengthening.
more
Emerging evidence and experience to inform risk management in a warming world
COVID-19 pandemic has taken the entire world by surprise, creating the greatest global catastrophe since WWII, impacting all spheres of our societies, including health, economy, social protection, as well as security, and human rights. The virus affects people and communities indiscriminately in all... parts of the world, with particularly strong impact on poorer communities, especially those already suffering from the humanitarian consequences caused by conflicts, social-economic problems or disasters.
more