The primary focus of the plan continues to be prevention, preparedness and treatment of the the Novel Coronavirus (COVID-19) outbreak. Central to the plan are the following overall objectives:
To prevent further transmission of COVID-19 in the oPt;
To provide adequate care for patients aff...ected by COVID-19 and to support their families and close contacts; and
To mitigate the worst effects of the pandemic.
more
Dtsch Arztebl 2018; 115(40): A-1751 / B-1473 / C-1459
Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf ein traumatisches Ereignis. Reagieren Kinder auf unterschiedliche Formen traumatischer Ereignisse wie Unfall, Vergewaltigung, Gewalt in der Familie jeweils anders. Wie kann ich als Familienmitglied helfen? Wie kann ich als Lehrer, Erzieher, Freund helfen? Wel...che Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie erfolgreich sind diese Behandlungen? Der Ratgeber gibt hilfreiche Antworten auf diese und weitere Fragen.
Der Ratgeber liefert verständliche Informationen zum Störungsbild der Posttraumatischen Belastungsstörung in Kindheit und Jugend sowie zu dessen Behandlung. Ausführlich werden mögliche Beschwerden und Störungen der Betroffenen im zeitlichen Verlauf nach einem traumatischen Ereignis beschrieben. Detailliert wird dargestellt, wie Eltern, Erzieher oder Lehrer einen von einer Traumatisierung betroffenen jungen Menschen im alltäglichen Leben aber auch bei Diagnostik und Behandlung begleiten können. Der Ratgeber zeigt zudem auf, welche Verhaltensweisen unterstützend sind und welche die Erkrankung eher aufrechthalten können.
more
Efficient triage of patients with COVID-19 at all health facility levels (primary, secondary and tertiary) will help the national response planning and case management system cope with patient influx, direct necessary medical resources to efficiently support the critically ill and protect the safety... of health-care workers. The objective of this algorithm is to give overall guidance for the triage and referral of symptomatic COVID-19 patients. Intended for use by ministries of health, hospital administrators and health workers involved in response planning for COVID-19 and/or patient triage, management and referral, this algorithm provides a general framework to be adapted to local health systems in countries.
more
Anker-Zentren machen krank.
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl...icht.
more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandeltwerdenkönnen.SiebasierenaufunseremWissensstandvom18.03.2020.
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und
finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele
zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg...ebnisse jetzt in einer DeZIM Briefing Note.
more
Protecting children on the move from violence, abuse and exploitation
Therapiehinweise des STAKOB unter Mitwirkung von BfArM, DGI, DGPI, DTG, PEI und Pocken Konsiliarlabor RKI - ZBS 1
23 Dec 2020. The aim of this document is to provide an update on the knowledge surrounding the role of children in the transmission of SARS-CoV-2 and the role of schools in the COVID-19 pandemic, based on the experience in the EU from August–December, 2020. This document also addresses transmissio...n to and from staff in school settings, school-related mitigation measures including risk communication, testing, contact tracing and the efficacy of partial and full school closures. This document draws upon and updates evidence presented in the previous report from ECDC on this topic, which was published on August 6, 2020
more