El presente manual trata de proporcionar información sencilla, adecuada y basada en datos
científicos a los prestadores de servicios de salud, especialmente en los países de ingresos bajos y medios, para que puedan administrar tratamientos farmacológicos a las personas con trastornos mentales. ...Se espera que con este manual aumente el conocimiento y la competencia de los prestadores de servicios de salud que se hallan al frente de la prestación de asistencia sanitaria en sistemas de salud con recursos escasos.
more
Ovaj vodič treba da pruži opšte/opće informacije o ovim oboljenjima, takozvanim „poremećajima koji se javljaju kao posljedica traume“ i naročito o „posttraumatskom stresnom poremećaju“ (PTSP). Osim toga, on treba da pomogne u traženju mogućnosti liječenja i savjetovanja.
En este portal usted encontrara información actualizada generada por un grupo profesionales de la salud, expertos en salud pública. Ante la ausencia de información oficial que impide conocer las estadísticas reales de incidencia y prevalencia de enfermedades, indispensables para la planificació...n de acciones en salud.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung
"Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu
sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den
Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen
und für sich selbst sorgen können."
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
The recommendations in this guideline are intended to inform the development of relevant national- and local-level health policies and clinical protocols. Therefore, the target audience includes national and local public health policy-makers, implementers and managers of maternal and child health pr...ogrammes, health care facility managers, nongovernmental organizations (NGOs), professional societies involved in the planning and management of maternal and child health services, health care professionals (including nurses, midwives, general medical practitioners and obstetricians) and academic staff involved in training health care professionals.
more
The mission of the Women’s Health Council is to inform and influence the development of health policy to ensure the maximum health and social gain for women in Ireland.
Its membership is representative of a wide range of expertise and interest in women’s health.
The Women’s Health Council ...has five functions detailed in its Statutory Instruments:
1. Advising the Minister for Health and Children on all aspects of women’s health.
2. Assisting the development of national and regional policies
and strategies designed to increase health gain and social gain for women.
3. Developing expertise on women’s health within the health services.
4. Liaising with other relevant international bodies which have similar functions as the Council.
5. Advising other Government Ministers at their request.
more
How do the global goals crowd in international financing and inform domestic priorities? A new AidData report assesses the historical baseline for funding to the SDGs.
The Minimum Standards for Age and Disability Inclusion in Humanitarian Action inform the design, implementation, monitoring and evaluation of humanitarian programmes across all sectors and phases of response, and in all emergency contexts, ensuring older people and people with disabilities are not e...xcluded.
more
The recommendations in this guideline are intended to inform development of national and subnational health policies, clinical protocols and programmatic guides. The target audience includes national and subnational public health policy-makers, implementers and managers of maternal, newborn and chil...d health programmes, health-care facility managers, supervisors/instructors for in-service training, health workers (including midwives, auxiliary nurse-midwives, nurses, paediatricians, neonatologists, general medical practitioners and community health workers), nongovernmental organizations, professional societies involved in the planning and management of maternal, newborn and child health services, academic staff involved in research and in the pre-service education and training of health workers, and those involved in the education of parents.
more
This document provides guidance to Member States in the WHO European Region that wish to conduct behavioural insights studies related to COVID-19. Studies can be used to monitor public knowledge, risk perceptions, behaviours and trust with the overall aim to inform national COVID-19 outbreak respons...e measures, including policies, interventions and communications.
more