Guinea’s 450 megawatt Souapiti dam, scheduled to begin operating in September 2020, is the most advanced of several new hydropower projects planned by the government of President Alpha Condé. Guinea’s government believes that hydropower can significantly increase access to electricity in a cou...ntry where only a fraction of people have reliable access to power.Souapiti’s output, however, has a human cost. The dam’s reservoir will ultimately displace an estimated 16,000 people from 101 villages and hamlets. The Guinean government had moved 51 villages by the end of 2019 and said it planned to conduct the remaining resettlements within a year. Forced off their ancestral homes and farmlands, and with much of their land already, or soon to be flooded, displaced communities are struggling to feed their families, restore their livelihoods, and live with dignity.
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
This report assesses the impact of the conflict in Ukraine and its implications for organized crime and security-related issues for neighbouring countries, with a focus on Moldova.
These include:
Organized crime and illicit trafficking (including trafficking in persons, drugs, arms, illicit toba...cco, and other goods); Cybercrimes and fraud; Disinformation and propaganda; and Chemical, Biological, Radiological, and Nuclear (CBRN) threats.
more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
These Guidelines comprise a General Guidelines document that provides the basic parameters of DG ECHO humanitarian health assistance, complemented by specific Technical Guidance in annex.
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
The overall objective of this implementation plan is to define the strategy for implementation of the Xpert MTB/RIF test for rapid detection of TB and rifampicin (RIF) resistance in Tanzania, within the context of the National Tuberculosis and Leprosy Programme (NTLP) strategic plan and other nation...al health guidelines. It is intended to serve as the main guiding document for national, regional and local programme managers, clinicians, coordinators, laboratory staff and other health workers; national and regional reference laboratories; local and international implementing partners; and donors involved in TB control.
more
Many countries are taking strict measures to prevent the spread of COVID-19 with lockdowns, curfews, and closure of public spaces and services. As a result of stress and uncertainty caused by these strict measures, women and girls are at even greater risk of violence at a time when their access to s...ervices is further reduced. With many people’s livelihoods and incomes significantly affected, together with movement restrictions, basic hygiene and menstruation items are unlikely to be prioritised.
10 April, 2020
more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
This EISF Briefing Paper seeks to outline the requirements of crisis management structures, providing a general guideline of crisis management planning, Crisis Management Teams (CMTs) and post-crisis follow-up. It is followed by the May 2010 EISF Briefing Paper, Abduction Management, that will focu...s on the management of abductions and kidnappings, a particular form of crisis requiring an especially tailoured response. The two papers seek to act as tools by which agencies can review and strengthen their crisis management mechanisms, so ensuring effective responses to critical incidents.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an
die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an
und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die
Anforderungen, die das Konzept a...n Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellt, zu
analysieren und entsprechend konkrete Informationen für die politische Umsetzung des Konzepts bereitzustellen.
more
2nd edition. These guidelines provide guidance on the diagnosis of human immunodeficiency virus (HIV) infection, the use of antiretroviral (ARV) drugs for treating and preventing HIV infection and the care of people living with HIV. They are structured along the continuum of HIV testing, prevention,... treatment and care
more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more