Strengthening the capacities of SUN Countries by sharing and disseminating good practices in the fight against malnutrition.
This report is a summary of the results of the preparation and implementation of the Learning Route (LR) organized jointly by the SUN (Scaling Up Nutrition) Movement’s S...ecretariat, the Fight Against Malnutrition Unit (CLM, Cellule de Lutte contre la Malnutrition) and PROCASUR Corporation; this Learning Route was held in Senegal from the 26th of May to the 1st of June, 2014. The aim of this publication is to illustrate the experience, its main outcomes, and the lessons learned.
more
While many of the countries hit by the COVID-19 in the first few months of the year are now beginning to relax lockdown measures as infection and death rates fall, in the regions most affected by HIV, TB and malaria, such as Africa, South Asia and Latin America, the pandemic continues to accelerate.... In lower resource settings, lockdowns are less effective and hard to sustain, and clinical care facilities are extremely limited. In such environments, the response to COVID-19 must focus on containing the pandemic’s spread as far as possible through testing, contact tracing and isolation, protecting the health workforce through training and the provision of personal protective equipment (PPE) and minimizing the knock-on impact on other diseases through shoring up fragile health systems, and adapting existing disease programs.
more
WHO Regional EVD Preparedness Meeting Presentations January 14-16, 2015
Overview on the assessed contributions for all World Health Organization Member States As at 31 December 2021.
WFP's Hunger Map depicts the prevalence of undernourishment in the population of each country in 2016-18. From Africa and Asia to Latin America and the Near East, there are 821 million people - more than 1 in 9 of the world population - who do not get enough to eat. Our downloadable Hunger Map provi...des invaluable info that helps school teachers and children to learn more about the biggest single risk to global health.
more
Guidelines of Mediastinum Tumor non Lymphoma
Version 15.4.2020
Mögliche Szenarien mit unterschiedlicher Daür und Wirkungsstärke wesentlicher Gegenmaßnahmen
Dreieckskooperation Peru – Paraguay – Deutschland
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S...EIR stehen für die empfänglichen (susceptible), latent infizierten (exposed – infiziert, aber noch nicht infektiös), symp-tomatisch infektiösen (infectious) und schließlich ver-storbenen oder genesenen (recovered) Anteile der Be-völkerung
more
Empfehlungen zur Umsetzung von Projekten in Fernsteuerung
Die Handreichung gibt einen Überblick über verschiedene Arten der Fernsteuerung. Sie zeigt Instrumente und Fallbeispiele auf, die NRO bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte unterstützen.