Ziel des Projektes ist es, den in Deutschland bisher unterrepräsentierten Bereich Global Health sichtbarer zu machen und gleichzeitig einen Anreiz für Fakultäten zu schaffen, sich hier vermehrt zu engagieren. Des Weiteren soll das Ranking interessierten und kritischen Studierenden eine Möglichke...it bieten, sich über die Universitätslandschaft und die eigene Universität zu informieren. Für all jene, die sich Veränderungen an ihrer Universität wünschen, bietet das Ranking eine Grundlage für evidenzbasierte Forderungen.
Außerdem soll das Ranking der Politik einen Überblick in der Global Health Forschungslandschaft Deutschlands bieten. Es soll den Status Quo mit Positivbeispielen und gravierenden Defiziten darstellen und helfen noch ausschöpfbare Handlungsspielräume zu erkennen und zu nutzen.
more
Das Programm richtet sich an Menschen mit leichteren Depressionsformen, d.h. leichte bis mittelgradige, aber auch subklinische Depression. Es zielt darauf ab, Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer Depression zu unterstützen.
iFightDepression beruht auf den Prinzipien der ...Kognitiven Verhaltenstherapie, welche sich in der Forschung als wirksam bei Depression erwiesen hat. Es hat sich gezeigt, dass onlinebasierte Programme genauso gut wie eine persönliche Behandlung bei einem Arzt oder Therapeuten funktionieren können.
Es ist derzeit in zwölf Sprachen verfügbar (deutsch, englisch, italienisch, estnisch, ungarisch, griechisch, norwegisch, spanisch, katalanisch, baskisch, albanisch, arabisch; Stand November 2018). Die deutsche Version wird über die Stiftung Deutsche Depressionshilfe im Rahmen einer Kooperation mit der Deutsche Bahn Stiftung angeboten, evaluiert und weiterentwickelt.
more
In den letzten Jahrzehnten hat es im westlichen Raum eine ganze Reihe web-basierter Therapieangebote gegeben. Die Entwicklung und Erforschung eines der ersten web-basierten Therapiemanuale (Interapy) wurde in den Niederlanden unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Lange und Prof. Dr. Paul Emmelkamp ...vorangetrieben. Für die Nutzung im arabischen Sprachraum wurden diese Therapiemanuale von Prof. Dr. Christine Knävelsrud und Prof. Dr. Birgit Wagner übersetzt, kulturell angepasst und evaluiert.
Web-basierte Depression; Web-basierte Therapie Trauma
more
Ziel der nationalen Berichtsplattform (NRP) ist die Bereitstellung von Daten für Deutschland zu den globalen Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele, den Sustainable Development Goals (SDGs). Das Statistische Bundesamt ist verantwortlich für die Koordinierung und Veröffentlichung deutscher Daten ...für die SDG-Indikatoren und für die statistische Berichterstattung über die Fortschritte Deutschlands auf diesem Gebiet. Diese Internetseite ermöglicht es den zuständigen internationalen Organisationen (Custodian Agencies) für einzelne SDG-Indikatoren die Daten direkt herunterzuladen und für die globale Berichterstattung zu nutzen. Zudem bietet sie der interessierten Öffentlichkeit stets aktualisierte Informationen über den Stand von Deutschlands SDG-Indikatoren und detaillierte Angaben zu deren Berechnungsmethodik.
more
An information package for school staff
Sexualität, Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ...korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
39 examples of field practices, and learnings from 20 countries, for all phases of humanitarian response. The report shows that deliberate and proactive action is required to ensure that persons with disabilities from all constituencies are systematically included and meaningfully participate in DRR... and humanitarian preparedness, response and recovery. It draws lessons from field practices, but does not provide technical guidance. The newly published IASC Guidelines are the reference document to seek in-depth theoretical and technical information.
more
To guide One Health capacity building efforts in the Republic of Guinea in the wake of the 2014–2016 Ebola virus disease (EVD) outbreak, we sought to identify and assess the existing systems and structures for zoonotic disease detection and control. We partnered with the government ministries resp...onsible for human, animal, and environmental health to identify a list of zoonotic diseases – rabies, anthrax, brucellosis, viral hemorrhagic fevers, trypanosomiasis and highly pathogenic avian influenza – as the country's top priorities. We used each priority disease as a case study to identify existing processes for prevention, surveillance, diagnosis, laboratory confirmation, reporting and response across the three ministries. Results were used to produce disease-specific systems “maps” emphasizing linkages across the systems, as well as opportunities for improvement. We identified brucellosis as a particularly neglected condition. Past efforts to build avian influenza capabilities, which had degraded substantially in less than a decade, highlighted the challenge of sustainability. We observed a keen interest across sectors to reinvigorate national rabies control, and given the regional and global support for One Health approaches to rabies elimination, rabies could serve as an ideal disease to test incipient One Health coordination mechanisms and procedures. Overall, we identified five major categories of gaps and challenges: (1) Coordination; (2) Training; (3) Infrastructure; (4) Public Awareness; and (5) Research. We developed and prioritized recommendations to address the gaps, estimated the level of resource investment needed, and estimated a timeline for implementation. These prioritized recommendations can be used by the Government of Guinea to plan strategically for future One Health efforts, ideally under the auspices of the national One Health Platform. This work demonstrates an effective methodology for mapping systems and structures for zoonotic diseases, and the benefit of conducting a baseline review of systemic capabilities prior to embarking on capacity building efforts.
more
Taking a multisectoral, One Health approach is necessary to address complex health threats at the human-animal-environment interface, such as rabies, zoonotic influenza, anthrax, and Rift Valley fever. Such zoonotic diseases continue to have major impacts on health, livelihoods, and economies, and c...annot be effectively addressed by one sector alone.
more
The document discusses physical inactivity as a major risk factor for non-communicable diseases (NCDs), which contribute to two-thirds of global deaths, primarily in low- and middle-income countries. It emphasizes the global prevalence of physical inactivity and its health risks, such as increased m...ortality and chronic diseases. The text advocates for simple, sustainable interventions to promote physical activity, such as public initiatives like car-free days, to prevent and manage NCDs. It highlights the importance of exercise in improving physical and mental health and calls for collaborative, comprehensive approaches to increase activity levels.
more
Die GHA-D ist ein Netzwerk von an Global Health interessierten Studierenden und Lehrenden. Eine zunehmende Anzahl an Initiativen und Lehrangeboten befasst sich mit Globaler Gesundheit an deutschen Universitäten. Die GHA-D hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Angebote (studentische Initiative...n und Lehrangebote) zu mappen.
more
Les progrès remarquables réalisés dans la lutte contre la forme à T. b. gambiense reposent sur le dépistage et le traitement curatif, une stratégie qui interrompt la transmission en réduisant le réservoir de parasites chez l’être humain. Parfois, cette
approche a été combinée avec des... activités de lutte antivectorielle. L’objet de ces lignes directrices est donc de la plus haute importance pour la poursuite des progrès en vue de l’élimination de la THA.
more
Over 22,000 medical professionals fled Venezuela from 2012-2017 and sought jobs in other Latin American countries.
The influx of specialists in places like Chile, Argentina, Colombia, and Peru has helped address critical gaps in care—patients in poorer or rural communities wait months for special...ty care and surgeries have years-long waiting lists. But a talent inflow isn’t a quick fix for stressed systems. Nations must construct reasonable credentialing procedures—a process that can take years—and match specialists with jobs where they’re most needed.
Venezuela’s uncertain future also means questioning how countries will cope if doctors decide to return home
more
he materials in this toolkit were developed as part of the Zanzibar Elimination of Schistosomiasis (ZEST) study. They were designed to help teachers work with students to reduce schistosomiasis in their communities and have been amended so they can be used in different communities across Africa. All... materials are in Word and Power Point so that images and wording can be changed to suit the social context of the local community. We encourage you to tailor the materials to your communities.
more