Las guías para la prevención de Infecciones del Sitio Quirúrgico (ISQ) resumen las medidas basadas en la evidencia que han demostrado disminuir su incidencia y mejorar la calidad asistencial de los pacientes sometidos a cirugía. La última revisión local fue realizada en el año 2009, en el mar...co del consenso intersociedades INE - SADI - ADECI.
more
Guide for community-based management and care of people with dementia
Version 1.0
Mental Health and Substance Abuse
Division of NCD and Health through the Life-Course
World Health Organization Regional Office for the Western Pacific
The Essential WASH Actions toolkit expands the connection between WASH and nutrition. This resource offers a comprehensive set of essential WASH actions, references training materials for health workers, nutrition managers and community workers to build capacity, and outlines accompanying behaviors ...needed to support the Essential Nutrition Actions.
more
Development of one or more vaccines for Neisseria gonorrhoeae is an important objective for sexual and reproductive health worldwide, and for the fight against antimicrobial resistance.
WHO preferred product characteristics (PPCs) provide strategic guidance as to WHO’s preferences for new vacci...nes in priority disease areas. PPCs are intended to encourage innovation and development of vaccines for use in settings most relevant to the global unmet public health need.
Gonococcal vaccine PPCs describe global public health goals for gonococcal vaccines and preferred parameters pertaining to vaccine indications and target populations, safety and efficacy considerations, and immunization strategies.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
HRH Strategy for the Health Sector: 2012/13 – 2016/17
Wheelchair Service Training Package - Basic level | The main purpose of the training package is to develop the minimum skills and knowledge required by personnel involved in wheelchair service delivery. An important aim of the training package is to get it integrated into the regular paramedical/reh...abilitation training programs such as physiotherapy, occupational therapy, prosthetics and orthotics, rehabilitation nursing. Towards this, WHO is posting the whole training package in the Website for the training institutes and wheelchair service providers. The easiest way to make use of the training package is to download the complete package (requires 3 GB space).
more
Observations from the Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) WHO collaborative cross-national study
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
This policy brief aims to provide a review of the current progress on implementing the Malawi national action plan on AMR, identifies critical gaps, and highlights findings to accelerate further progress in the human health sector. The target audience includes all those concerned with implementing a...ctions to combat antimicrobial resistance in Malawi.
more