The CBDRR Step-by-Step Methodology aims to guide the effective implementation of new community-based as well as school-based interventions implemented by MRCS as well as other DRR actors in Myanmar identifying key steps that need to be followed under each program as well as minimum activities for ea...ch of the steps.
more
This document provides guidance on the implementation of the shielding approach in urban areas in LICs and crisis-affected regions. It is intended for the community itself, national and local governance institutions, and humanitarian and development actors operating in the country.
Global Plan to end TB 2016-2020
Examples of small-scale disinfection products for safe drinking water
Preventing Impairment & Disability
Dermatologic Clinics Volume 29, Issue 1p1-8January 2011
Epidemiologisches Bulletin Nr.2 /2016, S.16
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
7 April 2020. This document and risk assessment tool provides practical guidance and recommendations to support the special role of religious leaders, faith-based organizations, and faith communities in COVID-19 education, preparedness, and response.
You can download the risk assessment tool here:...
https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/331772/WHO-2019-nCoV-Religious_Leaders_RAtool-2020.1-eng.xlsx
and the decision tree here:
https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/who-2019-ncov-mg-decision-tree-religious.pdf?sfvrsn=f3433c0a_2
more
Building communication and counseling skills
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
IPC Training module Day 1
Kisa kansè ye?
Yon gid pou pasyan yo ak fanmi yo