Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
30th World AIDS Day Report
STAR Initiative, Unitaid and World Health Organization December 2018
Perspectives sur les drogues
The prevalence of chronic non-communicable diseases such as diabetes, cardiovascular diseases and cancers has been on the increase in Kenya in the recent past. This has been occasioned by changes in social and demographic situation in the country. The life expectancy... in the country is improving, while the country is developing at a rapid pace. This has resulted in people living more years and at the time adopting lifestyles that have negative impacts on their health. This increase in diabetes and other non-communicable diseases has given rise to a double burden of communicable and non-communicable diseases in Kenya
more
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
Interim emergency guidelines
The UNAIDS 2020 global report is a call to action. It highlights the scale of the HIV epidemic and how it runs along the fault lines of inequalities.
13280–13285 / PNAS / September 9, 2008 / vol. 105 / no. 36
International Journal of Infectious Diseases 32 (2015) 111–117
Research Article
PLOS Medicine | https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1002625 July 31, 2018 / 1-19
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Action plan for preventive measures to avoid coronavirus infection COVID-19
This document aims to provide interim guidance for microbiology and virology experts, other laboratory professionals, laboratory managers, infectious disease programme managers, public health professionals and other stakeholders that provide primary, confirmatory or advanced testing for SARS-CoV-2, ...including genomic sequencing, or are involved in making decisions on establishing or scaling up capability and capacity to detect and characterize circulating SARS-CoV-2 variants.
more