Full Length Research Paper
Received 23 March, 2015; Accepted 5 August, 2015
Vol.7(9), pp. 204-213, September, 2015 DOI: 10.5897/IJSA2015.0604
Article Number: F0D0DDC54848
ISSN 2006- 988x
These guidelines form part of efforts to institutionalise the prevention and containment of antimicrobial resistance (AMR) in health care facilities in South Africa, as outlined in the Antimicrobial Resistance Strategic Framework and Implementation Plan. The focus of these guidelines is on two inte...rrelated aspects of prevention of healthcare associated infections (HAIs) and their spread; and the application of antimicrobial stewardship (AMS) practices at hospital level.
more
HTS Teologiese Studies/Theological Studies ISSN: (Online) 2072-8050, (Print) 0259-9422
Calls for greater implementation research (IR) capacity came in the wake of compelling evidence that implementation strategies are critically important for the dissemination and facilitation of evidence-informed policies and interventions to tackle noncommunicable diseases (NCDs), thereby improving ...outcomes for both individuals and populations. However, at present, implementation of evidence-based interventions and policies is challenged by a gap in lack of academic research on how these cost–effective recommended interventions can be implemented in the context of local settings, especially those of low and middle-income.
more
In collaboration with partners, the government of Ethiopia has successfully developed 10 years Hand Hygiene for All (HH4A) costed national roadmap- a country-wide approach to achieving sustainable and universal hand hygiene. On the occasion of the 2022 Global Hand Washing Day event ( Ethiopia is cel...ebrating the event for one month with different sessions), the national HH4A road map launched on the 4th of Nov 2022 in a high-level advocacy event in the presence of higher officials and partners. Action is set mainly on the need for a joint effort to mobilize resources for implementation, monitoring and documenting of lessons and best practices.
more
The Ministry of Health through the National AIDS Secretariat, has developed the Strategic Operational Plan for Condom Programming in Sierra Leone with a focus on reinvigorating condom use to ensure “uninterrupted access to male and female condoms and lubricants for Key Populations, young people an...d the general population.” Condom use in the country was estimated at 7 per cent and 23 per cent of women and men respectively who had sexual intercourse with non-regular partners. The primary goal of the strategic operational plan is to enhance access and utilization of male and female condoms, supporting national efforts to reduce the transmission of sexually transmitted infections (STIs), including HIV, and unintended pregnancies, for all sexually active individuals.
more
Identified through evaluation of the response to pandemic (H1N1) 2009
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
HRH Strategy for the Health Sector: 2012/13 – 2016/17
The purpose of this guidance is to provide emergency planners with nuclear detonationspecific
response recommendations to maximize the preservation of life in the event of
an urban nuclear detonation. This guidance addresses the unique effects and impacts of a
nuclear detonation such as scale of ...destruction, shelter and evacuation strategies,
unparalleled medical demands, management of nuclear casualties, and radiation dose
management concepts.
more
Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe...ne über Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung entlang der Lieferkette transnationaler Unternehmen. Der Umsetzungsprozess der Agenda 2030 wird von einer wachsenden Zahl von Wirtschaftsakteuren als willkommene Gelegenheit gesehen, dieser Kritik zu begegnen, den Diskurs in ihrem Sinne zu gestalten und politische Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen.Das Briefing zeigt auf, dass das Engagement der Wirtschaft für die SDGs und der Unternehmenseinfluss auf den SDG-Diskurs mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Sie betreffen die Botschaften, die Problemanalysen, die Lösungsvorschläge und die von führenden Wirtschaftsvertreter/innen befürworteten Governance-Modelle.
more
The Committee examined the clinical development of Ebola virus vaccines and conducted an inventory of available data on their safety. It also reviewed 3 generic issues: updating a global strategy on vaccine safety, use of a network of distributed data ... to monitor the safety of vaccines and case studies of communication about the safety of human papillomavirus (HPV) vaccines.
Weekly epidemiological record/Relevé épidémiologique hebdomadaire 12 JULY 2019, 94th YEAR / 12 JUILLET 2019, 94e ANNÉENo 28, 2019, 94, 309–316
more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more